Aschaffenburg News - Nachrichten aus der Region Main-Kinzig

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zieht positives Fazit der länderübergreifenden Krisenmanagementübung LÜKEX 2023. Bei der am 27. und 28. September durchgeführten Übung wurde ein fiktiver Cyberangriff auf die öffentliche Verwaltung in Bund und Ländern simuliert.

Ihre Wertschätzung für das Ehrenamt der Sicherheitswacht zollten die Bürgermeister der sieben Mitgliedsgemeinden im Altlandkreis Obernburg (Erlenbach a.Main, Wörth a.Main, Elsenfeld, Kleinwallstadt, Sulzbach a.Main, Niedernberg und Obernburg a.Main), indem sie zwei Pedelecs zur Verfügung stellten.

Die bereits mehrfach preisgekrönte, vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales initiierte Medienkompetenz-App „Wo ist Goldi? Sicher Surfen im Netz", erhält nun eine weitere hochrangige Auszeichnung. Die Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) verlieh der App jetzt die Note „Sehr gut".

Für ihre herausragende Zusammenarbeit mit europäischen Partnerschulen werden sechs bayerische Schulen gewürdigt. Kultusminister Prof.

Bayern geht beim Thema Energieerzeugung neue Wege: Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume starteten heute am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Garching die Mission Kernfusion.

Foto: StMBAtelier_Krammer

Politik

Bayerns Verkehrsminister Bernreiter kritisiert Blockadehaltung des Bundes bei Finanzierung des Deutschlandtickets

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat die Anträge der Stiftung bayerische Gedenkstätten im Rahmen des Bundesförderprogramms KulturInvest 2023 gebilligt.

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert vom Bund, überflüssige Normen und Vorgaben zu streichen, um Bauen wieder preiswerter zu machen - und damit Aufträge für das Handwerk zu sichern.

29,5 Millionen Euro für den Erhalt und Umbau der Kongresshalle auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg in ein Kulturzentrum, 18,5 Millionen Euro für die KZ-Gedenkstätte Dachau und 4,3 Millionen Euro für die Gedenkstätte in Flossenbürg – dafür will der Bund nach dem heutigen Beschluss des Haushaltsausschusses im Bundestag 52 Millionen Euro ausgeben.

Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek stärkt die Pflege mit einer digitalen Pflegebörse.

„Fachkräftemangel, wir alle spüren es im alltäglichen Leben – sei es, wenn wir Handwerker brauchen oder im Supermarkt.“, sagt der Gemündener Bundestagsabgeordnete Bernd Rützel.

Bildunterschrift: QR-Code zur Website und Anmeldung

Politik

Bereits zum achten Mal laden die unterfränkischen kommunalen Gleichstellungsbeauftragten zum interkommunalen Aktionstag „Politik braucht Frauen“ ein.

Nachdem ein schwer verletzter Mann auf einer Terrasse und seine leblose Ehefrau in ihrer Wohnung aufgefunden worden sind, laufen die Ermittlungen der Kriminalpolizei in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg weiter. Inzwischen wurde gegen den Ehemann ein Untersuchungshaftbefehl vom Ermittlungsrichter eröffnet.

Am Donnerstag hat eine 14-Jährige eine Jugendeinrichtung verlassen und wird seitdem vermisst.

Am Montag, 16. Oktober 2023, findet um 19 Uhr im Kirchner-Saal (großer Saal) der Stadthalle am Schloss, Schloßplatz 1, 63739 Aschaffenburg, eine Bürgerversammlung statt.

Landrat Dr. Alexander Legler mit den Gästen der Einbürgerungsfeier

Aschaffenburg

Landrat Dr. Alexander Legler empfing am Abend des 20. September 48 Mitbürgerinnen und Mitbürger, die seiner Einladung zur Einbürgerungsfeier gefolgt waren.

Die Kreisstraße MIL 27 Streit - Eschau wird voraussichtlich ab Montag, den 02.10.2023 bis Mitte Dezember 2023 wegen einer Fahrbahnerneuerung komplett gesperrt.

Peter Michaeli in den Ruhestand verabschiedet

Aschaffenburg

Bei einer Feierstunde ist am Dienstag, 26. September, Peter Michaeli, Leiter der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (EFL) Aschaffenburg in den Ruhestand verabschiedet worden.

Wer gerne selbst Elterntalks veranstalten möchte, kann sich dafür kostenfrei als Elterntalk-Moderatorin oder -Moderator ausbilden lassen.

„Suizidalität bei Jugendlichen“ ist das Thema eines Vortrags am Sonntag, 1. Oktober, um 14 Uhr im Stadttheater, Bühne 3. Dr. med. Viktor Kacic, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters in Aschaffenburg, berichtet aus seinem Klinikalltag.

Für Dienstag, 3. Oktober, laden die Stadt Aschaffenburg, die Feldgeschworenenvereinigung Aschaffenburg Stadt und Land sowie der Markt Sulzbach und die Gemeinde Haibach zu einem gemeinsamen Gemarkungsgrenzgang mit Bürgerinnen und Bürgern ein.

Neuste Kommentare

War im letzten Jahr fast die Hälfte der angemeldeten Sportler beim Alzenauer Triathlon wegen schlechten Wetters ferngeblieben, konnte das Event in diesem Jahr am 17. September einen Teilnahmerekord verbuchen.

Foto: Ralf Hettler

Hörstein

Für eine starke Rauchentwicklung sorgte ein Brand in einer Speditionshalle im Industriegebiet Alzenau-Süd bei Hörstein.

Am 27. September 2023 um 18:37 Uhr wurde die Feuerwehr durch die Integrierte Leitstelle Bayerischer Untermain zu einem Rettungsdiensteinsatz in unwegsamem Gelände am Burgentrail am Hahnenkamm alarmiert.

Am Samstag, 23. Juli, veranstaltet der FC Bayern Alzenau seine Saisoneröffnung. Zu Beginn um 15:15 Uhr bestreitet das Inklusionsteam ein Freundschaftsspiel gegen die B-Jugend der DJK Hain.

Tomas Oral, gebürtiger Ochsenfurter und von 1997 bis 1999 Spieler von Viktoria Aschaffenburg, ist neuer Cheftrainer beim Fußball-Zweitligisten SV Sandhausen.

Foto: BFV/Martina Bogdahn

Fußball-Nachrichten

Immer weniger Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sind bundesweit aktiv, umso erfreulicher ist die Tatsache, dass der Bayerische Fußball-Verband (BFV) bei seinen Online-Kursen für Neulinge einen neuen Höchstwert verzeichnet: Insgesamt 532 Frauen, Männer und Jugendliche im Alter zwischen elf und 67 Jahren aus allen Bezirken im Freistaat haben jetzt ihre Ausbildung zum Referee begonnen.

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat zum 1. Januar 2023 seine Gebühren in Teilen inflationsbedingt angepasst und orientiert sich dabei entsprechend der Statuten am Verbraucherpreisindex des Statistischen Bundesamtes, der sich im maßgeblichen Zeitraum um 3,6 Prozent erhöht hat.

Post für 59 bayerische Klubs mit Ambitionen: Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat den bayerischen Drittligisten TSV 1860 München, FC Ingolstadt 04 und SpVgg Oberfranken Bayreuth, allen aktuellen Klubs der Regionalliga Bayern sowie den Vereinen der beiden Bayernligen Nord und Süd die Zulassungsunterlagen für die Teilnahme an der Saison 2023/24 zukommen lassen.

Per Online-Kurs zum Schiedsrichter-Schein: Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) bietet auch 2023 wieder den kompletten theoretischen Teil seiner offiziellen Schiedsrichter-Ausbildung kostenfrei als Online-Schulung für alle Interessierten im Freistaat an. Die Anmeldung ist unter www.bfv.de/schirikurs-2023 möglich.

Jetzt hat es auch den TV Großwallstadt erwischt.

Der TV Großwallstadt bestreitet am Sonntag, den 01.10.2023 um 17 Uhr im Euregium Nordhorn sein 5. Saisonspiel und trifft auf die HSG Nordhorn-Lingen.

Am Sonntag, den 24.09.2023 hat der TV Großwallstadt seine Heimserie ausgebaut, indem er sein 3. Spiel in Folge gegen den VfL Eintracht Hagen gewonnen hat. Mit dem 30:26 Erfolg ist den Wällstern somit auch die Premiere auf dem neuen Glasboden in der Untermainhalle in Elsenfeld geglückt.

Der TV Großwallstadt empfängt am Sonntag, 24.09.2023, um 17:00 Uhr den VfL Eintracht Hagen zum ersten Spiel auf dem neuen Glasboden der Untermainhalle in Elsenfeld. Auch wenn der sportliche Aspekt natürlich im Vordergrund steht, wird die Einweihung des Glasspielbodens ein tolles Highlight – sowohl für die Sportler als auch die Fans.

Am Samstag, den 16.09.2023 kam es in der f.a.n.-Arena zu einem eindrucksvollen Handballspiel gegen die SG BBM Bietigheim.

Der TV Großwallstadt empfängt am Samstag, 16.09.2023, um 18:00 Uhr die SG BBM Bietigheim zum zweiten Heimspiel in der f.a.n.-Arena in Aschaffenburg. Das Team um Trainer Michael Roth möchte hier an den Auftritt vor zwei Wochen gegen den Dessau-Roßlauer HV anknüpfen und zurück in die Erfolgsspur gelangen. Kein leichtes Unterfangen gegen einen Gegner, der Aufstiegsambitionen hat und diese auch öffentlich kommuniziert.

Anzeige

Als Alternative zu Zucker werden pflanzliche Dicksäfte und Sirupe zum Süßen von Speisen immer beliebter.

In letzter Zeit häufen sich Hitzerekorde, Dürreperioden, brennende Wälder und Starkregenereignisse mit Überflutungen.

Der langersehnte Urlaub rückt näher; die Sehnsucht nach Sonne, Strand und Meer wächst.

TV-Halterungen sind ein essentielles Zubehör, um Fernseher platzsparend und stilvoll in unseren Wohnräumen zu integrieren.

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. setzt sich mit Blick auf die notwendige Weiterentwicklung unseres Mobilitätsystems für ein umfassendes Zusammenspiel aller Verkehrsträger ein.

DieArbeitslosigkeit in Bayernist im September um 0,1 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat auf 3,4 Prozent gesunken.

Für die stark exportorientierte bayerische Wirtschaft kommt eine Entkopplung von China keinesfalls in Betracht, so die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. „Uns verbinden mit China über Jahrzehnte gewachsene Beziehungen.

Nachwuchskampagne

Ausbildung

Am 4. und 5. Oktober 2023 bietet das Hauptzollamt Schweinfurt Telefon-Nachmittage an.

Kreative Ideen junger Menschen aus ländlichen Regionen gefragt

Der Fahrer eines Kleinkraftrades versuchte sich einer allgemeinen Verkehrskontrolle zu entziehen.

Sie sind aus keinem Orchester und keiner Musikkapelle wegzudenken: Metallblasinstrumente begleiten Wallfahrten, Gottesdienste, sind im Konzert und bei Festen aller Art zu hören.

Ein Mönch beschäftigt sich mit der Bedeutung von Lachen und Humor im Leben.

online werben

Am Montagabend geriet ein 28-Jähriger auf der A3 ins Visier einer Streife der Aschaffenburger Verkehrspolizei.

Eine Streife der Aschaffenburger Verkehrspolizei unterzog am Mittwoch gegen 11:15 Uhr auf der A3 in Richtung Nürnberg einen Kleintransporter einer Verkehrskontrolle.

Nachdem am Sonntagmorgen den 10.09.2023 zwei unbekannte Täter nach einem Übergriff geflüchtet sind, ermittelt nun die Polizei Aschaffenburg und hofft dabei auch auf Zeugenhinweise.

Anzeige

Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer machte sich Sorgen, als er einen Pkw mit unsicherer Fahrweise im Ortsgebiet feststellte und verständigte die Polizei.

Am Donnerstagabend hat ein 49-Jähriger unter Alkoholeinfluss einen Unfall verursacht.

Unbekannte haben die mehrwöchige Abwesenheit von Hausbesitzern genutzt und sind gewaltsam in deren Einfamilienhaus eingestiegen.

Nach einem Zeugenhinweis gelang es den Beamten der Polizeiinspektion Alzenau, einen Unfallverursacher zu ermitteln, der für einen Auffahrunfall mit zwei leichtverletzten Personen verantwortlich sein soll.

Die Sperrung der Kreisstraße AB 12 in Blankenbach wird bis zum 18. März 2023 verlängert. Betroffen ist die Strecke von der Kreuzung mit der Hauptstraße bis zum Bahnübergang. Geplant war das Ende der Vollsperrung zunächst für den 4. März 2023. Grund für die Vollsperrung ist eine Baumaßnahme der Gemeinde Blankenbach, in deren Rahmen Wasserleitungen samt Hausanschlüssen hergestellt und Stromkabel verlegt werden.

Ab Montag, den 13. Februar 2023 bis voraussichtlich Samstag, den 4. März 2023 wird die Bahnhofstraße in Blankenbach zwischen der Einmündung zur Hauptstraße und den kreuzenden Bahngleisen voll gesperrt.

Anzeige

Ein Wäschetrockner ist in einem Einfamilienhaus in Dammbach am Dienstagmorgen in Brand geraten.

Ein 44-Jähriger stürzte am Dienstagabend mit seinem Motorrad alleinbeteiligt und musste anschließend zur weiteren Behandlung in ein naheliegendes Krankenhaus.

Am Dienstag, 14.03.2023, um 20:38 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Dammbach und Heimbuchenthal, der Kreisbrandmeister Marco Eich und der Rettungsdienst zu einem "Brand im Gebäude" in den Dammbacher Ortsteil Krausenbach alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr fand man ein starke Verrauchung im Kellerbereich vor.

Am Mittwoch wurde eine 32-Jährige darauf aufmerksam, dass ihr Hund beim Spaziergang einen Giftköder aufgenommen hat.

Am Montagmorgen ist ein Audi gegen die Leitplanke geprallt, nachdem der Fahrer einem entgegenkommenden Lkw ausweichen musste. Der Lastwagen fuhr nach dem Verkehrsunfall ohne anzuhalten weiter. Die Polizeiinspektion Aschaffenburg ermittelt und bittet um Hinweise von möglichen Unfallzeugen.

In einer Gaststätte am Oberschnorrhof kam es am Sonntagnachmittag zu einem Diebstahl eines Baseballschlägers sowie einer Kiste Wein.

Kontakt (3)

Direkter eMail-Kontakt zur Aschaffenburg.News-Redaktion

-> hier klicken

 

Am Mittwochvormittag ist es in Geiselbach zu einem körperlichen Übergriff von einem noch Unbekannten auf zwei Mitarbeiter der Müllabfuhr gekommen. Der Mann flüchtete im Anschluss. Die Polizei Alzenau fahndet nach dem Täter und hoffte dabei auf Zeugenhinweise.

Foto: Polizei

Geiselbach

Im Laufe des Donnerstags wurde im Waldgebiet bei Geiselbach eine größere Menge Metallschrott (Powerbanks) aufgefunden.

Am Sonntag, den 22. Januar 2023 findet um 11 Uhr in der Aula Grundschule der diesjährige Neujahrsempfang der Gemeinde Geiselbach statt.

vogler banner neu

Zu einer eingeklemmten Person zwischen einem Treppenlift und einer Treppe wurden die Feuerwehren aus Glattbach, Johannesberg, Laufach (Rüstwagen) sowie der zuständige Kreisbrandmeister am Mittwoch (13.09.2023) um 09:23 Uhr in den Enzlinger Berg in Glattbach alarmiert. Hier war ein Bewohner schon am Vorabend von seinem Treppenlift gerutscht und mit der linken Hand zwischen dem Lift und der Fahrschiene eingeklemmt.

Wie erst jetzt polizeibekannt wurde hat ein Unbekannter im August Bilder aus einer Ausstellung im Gesundheitszentrum gestohlen.

Am Samstag hat ein angeblicher Elektriker eine Notsituation einer Frau ohne Strom ausgenutzt und sie um einen übermäßig hohen Rechnungsbetrag erleichtert.

Foto: Ralf Hettler

Goldbach

Ein Balkonbrand hat in Goldbach am Donnerstagabend auf einen Dachstuhl übergegriffen. Dank aufmerksamer Nachbarn wurde das Feuer schnell bemerkt.

Die Aschaffenburger Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Unionsfraktion Andrea Lindholz hat sich am Wochenende bei einem Reitunfall verletzt und einen komplizierten Bruch am rechten Bein zugezogen.

Zu den bekannten Sachbeschädigungen in Hösbach sind nun weitere Fälle polizeibekannt geworden.

Bayern investiert weiter kräftig in den Ausbau des Pflegeplatz-Angebots.

Am Sonntagnachmittag hat sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern ereignet, der schwerwiegende Verletzungen für die Beteiligten nach sich gezogen hat.

Bundestagsabgeordnete Andrea Lindholz aus Goldbach erhält die Bayerische Staatsmedaille für Innere Sicherheit ‚Stern der Sicherheit' von Staatsminister Joachim Herrmann.

Am Dienstagnachmittag ist es auf der Großostheimer Straße auf Höhe der Auffahrt zur Bundesstraße 469 zu einem Verkehrsunfall gekommen.

Am Dienstagmorgen ist es auf der B469 auf Höhe der Abfahrt Stockstadt zu einem Verkehrsunfall gekommen.

Die Familienbildung im Landratsamt Aschaffenburg lädt Eltern ein, am Talk zum Thema „Gewaltfreie Kommunikation in der Familie“ am Donnerstag, den 5. Oktober ab 19:00 Uhr im Ringheimer Bürgerhaus in Großostheim teilzunehmen.

Die 75. Deutsche Weinkönigin heißt Eva Brockmann und kommt aus Haibach. Jessica Himmelsbach aus dem Anbaugebiet Baden und Lea Baßler aus der Pfalz komplettieren als Deutsche Weinprinzessinnen das neue Majestäten-Trio. Die drei Weinfachfrauen sind sehr stolz darauf, das Amt im 75. Jahr seines Bestehens weiter in die Moderne zu tragen.

Am Donnerstagnachmittag hat ein Unbekannter versucht in einer Apotheke mit einem "Wechseltrick" Bargeld zu erbeuten.

Kurz vor der Landtags- und Bezirkstagswahl findet die größte politische Veranstaltung in der Region statt.

Heike Buberl-Zimmermann, Geschäftsführerin des Spessartbundes.

Aktuelles

Der Spessartbund organisiert am 8.  Oktober 2022 ab 14 Uhr seine traditionelle interne Totengedenkfeier für verstorbene Mitglieder am Pollasch bei Heigenbrücken.

© privat | Pfarrvikar Alexander Berger

Heigenbrücken

Alexander Berger (39) wird mit Wirkung vom 1. Oktober 2023 Pfarrvikar im Pastoralen Raum Spessart Nord.

Bilder Feuerwehr

Heigenbrücken

Am 26.08.2023 gegen 13:15 Uhr wurden von der Integrierten Leitstelle Bayer. Untermain die Freiwilligen Feuerwehren Heigenbrücken, Jakobsthal, Heinrichsthal, die Drehleiter der Waldaschaffer Feuerwehr und der zuständige Kreisbrandmeister Otto Hofmann gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem brennenden Schuppen in die Heigenbrückener Wendelinusstraße
alarmiert.

Am 20.08.2023 wurden gegen 19:20 Uhr von der Integrierten Leitstelle Bayer. Untermain die Freiwilligen Feuerwehren Heimbuchenthal, Mespelbrunn-Hessenthal und Dammbach mit dem
zuständigen Kreisbrandinspektor Otto Hofmann gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem Gebäudebrand in die Heimbuchenthaler Hauptstraße alarmiert.

Foto: Ralf Hettler

Heimbuchenthal

Am Sonntagnachmittag (23.07.2023) um kurz nach 16:00 Uhr erntete ein Mähdrescher ein Getreideacker zwischen Heimbuchenthal und Volkersbrunn ab.

Am Mittwochmorgen (14.06.2023) gegen 8:30Uhr wurden die freiwilligen Feuerwehren Heimbuchenthal, Mespelbrunn-Hessenthal, Leidersbach und Waldaschaff zu einem Waldbrand alarmiert. Auf einer Lichtung brannten auf über 4000qm Unterholz, Reisig und Baumstümpfe. Insgesamt bekämpften rund 250 Einsatzkräfte aus Stadt und Landkreis Aschaffenburg, sowie dem Landkreis Miltenberg die Flammen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Die Regierung von Unterfranken hat der Gemeinde Heimbuchenthal (Landkreis Aschaffenburg) 19.710 Euro für den Kauf eines Mehrzweckfahrzeugs MZF für die Freiwillige Feuerwehr Heimbuchenthal bewilligt.

Bei einem Verkehrsunfall in Heimbuchenthal wurde am Montagmittag eine Frau verletzt.

Ein Mann löste am Freitagvormittag im Ortszentrum einen Einsatz von mehreren Streifen der Aschaffenburger Polizei und umliegender Dienststellen aus. Eine Anwohnerin hatte kurz zuvor bei dem Mann eine Waffe gesehen und den Polizeinotruf verständigt.

Die Regierung von Unterfranken hat der Gemeinde Heinrichsthal (Landkreis Aschaffenburg) 100.300 Euro für die Beschaffung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugs HLF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Heinrichsthal bewilligt.

Die Regierung von Unterfranken hat der Gemeinde Heinrichsthal (Landkreis Aschaffenburg) 19.710 Euro für den Kauf eines Mehrzweckfahrzeugs MZF für die Freiwillige Feuerwehr Heinrichsthal bewilligt.

Am Samstag, den 2. Juli 2022 findet von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr ein Seminar für Eltern mit dem Titel „Die Zauberkraft des Spiels - die Basis für kindliche Entwicklung" im Bürgerzentrum Heinrichsthal statt.

Am 27.09.2023 um 21:24 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall in der Gräfenbergstraße in Rottenberg gerufen.

In der Nacht zum Montag geriet ein 22-Jähriger auf der A3 ins Visier einer Streife der Aschaffenburger Verkehrspolizei.

Foto: Ralf Hettler

Winzenhohl

Nach einem Überschlag hat ein Ferrari nur noch Schrottwert. Der Sachschaden summiert sich vermutlich auf mehr als 250.000 Euro. Kurz nach 17 Uhr gingen nach einer Pressemitteilung der Kreisbrandinspektion Aschaffenburg die ersten Notrufe über einen schweren Verkehrsunfall bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain ein. Daraufhin wurden zahlreiche Einsatzkräfte, nach dem Stichwort "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" auf die AB22 bei Winzenhohl alarmiert.

Vollsperrung wird im Laufe des Freitages aufgehoben - Restarbeiten mit Wanderbaustelle.

Am Freitagnachmittag ist es zu einem Unfall zwischen einem Rettungswagen und einem Pkw gekommen.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat ein Unbekannter gleich mehrere Fahrzeuge in einem Straßenzug absichtlich zerkratzt.

Am Samstag den 22.Juli 2023 findet das Steinbacher Straßenfest statt.

Bereits am Freitag, den 30. Juni, hat ein Zeuge unsachgemäß abgelegte Müllsäcke im Straßengraben an der Kreisstraße 10 festgestellt und dies im Nachgang der Polizei gemeldet. An der Tatörtlichkeit befindet sich ein markanter Baum mit mehreren Büschen. Im weiteren Umgriff befinden sich lediglich Felder.

Sonntag, 02. April, 14.00 Uhr unter der Kastanie/Ortsmitte - Nach 2 Jahren wird erstmals wieder die Osterkrone aufgestellt. Wir freuen uns -bei Kaffee und Kuchen- Alle aus Nah und Fern begrüßen zu dürfen. Für frischen Wind sorgt unsere Liedertafel Steinbach, die mit ihren Frühlingssongs den Frühling erweckt! Wer sich wieder einbringen möchte, beim Kaffee- und Kuchenverkauf oder sogar einen selbstgebackenen Kuchen spenden möchte, einfach melden!

Direkter eMail-Kontakt zur Aschaffenburg.News-Redaktion

-> hier klicken

 

Der Vorstand des Fördervereins teilt mit: Seit über 20 Jahren sind wir nun unermüdlich im Dienst der Kultur- und Literaturvermittlung in unserer Gemeinde unterwegs. Schön, dass auch Sie ein wichtiger Teil dieser Erfolgsgeschichte sind!

Der Musikschulverein MusiKAHLisch lädt ein zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl am Mittwoch, dem 04.10.2023 um 20.00 Uhr in den Raum B5 der Kaldaha-Grundschule in Kahl am Main.

Nachdem ein damals noch Unbekannter im Bereich einer Baustelle "Krähenfüße" ausgelegt hatte, konnten die Ermittler der Polizei Alzenau inzwischen einen Tatverdächtigen ermitteln. Die Ermittlungen laufen gegen den Mann wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr in mindestens dreizehn Fällen.

Das Badeverbot für die Badestelle „Freigericht Ost" in Kahl am Main wurde heute wieder aufgehoben.

Am Freitag haben drei betrügerische "Spendensammler" einer Frau auf einem Supermarktparkplatz Geld entlocken können.

Die Badestelle „Freigericht Ost" in Kahl am Main ist ab sofort für den Badebetrieb gesperrt.

Foto: Ralf Hettler

Karlstein am Main

Auf mehr als 100.000 Euro summiert sich der Sachschaden nach einem Verkehrsunfall auf der A45 bei Karlstein. Über 1,5 Stunden musste die Autobahn in Richtung Aschaffenburg voll gesperrt werden. Kurz vor 12.30 Uhr war der Fahrer eines Kleinlastwagens auf der Autobahn in Richtung Aschaffenburg unterwegs. Als er an der Anschlussstelle Karlstein einem Sattelzug das Einscheren in den fließenden Verkehr zu ermöglichen wollte, fuhr er vom rechten auf den linken Fahrstreifen.

Am Mittwochnachmittag ist ein Unbekannter einer Frau und ihrer Tochter entgegengetreten und hat sein Geschlechtsteil vorgezeigt.

Unbekannte Täter haben sich über das Wochenende Zugang zur Waldschule verschafft und Sachschäden angerichtet.

Die Gemeinde Karlstein am Main erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Gemeinde. Die Urkundenübergabe findet am 16. September 2023 um 13 Uhr im Anschluss an das „Faire Frühstück“ des Karlsteiner Eine Welt Vereins statt, der an diesem Tag seinen 25sten Geburtstag (Eröffnung Weltladen) feiert.

In Karlstein wird – aufgrund der großen Nachfrage – wieder ein „Verschenkt- bzw. Flohmarkttag“ stattfinden.

Mit einem weiteren Sondertermin – am Freitag, 8. September 2023 – ermöglicht das Team des Alzenauer Repair-Cafés erneut einen Reparaturservice in Karlstein.

Am 29.09.2023 um 15:56 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Zimmerbrand in der Kleinlaudenbacher Straße in Kleinkahl alarmiert.

Nach einer Mitteilung über eine Ruhestörung durch einen Pkw im Ortsgebiet von Kleinkahl konnte eine Streife der Alzenauer Polizei das Fahrzeug stoppen. Der Fahrer hatte zuvor versucht sich der Kontrolle zu entziehen und wollte die Beamten zudem täuschen. Ein Alkoholtest ergab rund 2,6 Promille.

Am Samstag, 15.04.2023, hatte die Jugendfeuerwehr Kleinkahl zu einem Jugendwettbewerb eingeladen. Insgesamt 78 Personen verteilt auf 13 Mannschaften nahmen an dem Wettbewerb teil. Entlang einer Route durch das Ortsgebiet von Kleinkahl mussten die Teams verschiedene Aufgaben und Spiele lösen, um somit Punkte zu sammeln. Unter anderem mussten mit Wasser gefühlte Stiefel auf Ziele geworfen werden, ein Ballon zum Platzen gebracht werden, Gewichte von feuerwehrtechnischen Gegenständen geschätzt werden oder ein Hindernisparcours mit einer Trage wurde durchlaufen.

Am Sonntagnachmittag geriet ein 24-Jähriger mit seinem Audi auf der A3 an der Anschlussstelle Kleinostheim gegen die Leitplanke.

Foto: Ralf Hettler

Kleinostheim

Eine technische Rettung musste die Feuerwehr nach einem Verkehrsunfall auf der Autobahnanschlussstelle Aschaffenburg-West durchführen.

Zum 6. Mal heißt es am Sonntag, 17. Sept., „Kleinostheim verschenkt und private Hofflohmärkte“.

Auf dem Heimweg von der Kerb in Kleinostheim warf am Samstagabend gegen 22:40 Uhr ein Unbekannter einen Bierkrug gegen einen Rollladen.

Das Landratsamt Aschaffenburg hat die Baugenehmigungen für die beantragen Bauvorhaben des landwirtschaftlichen Betriebs Glaab, Akazienhof in Kleinostheim erteilt.

Foto: Fa. FeuReX

Kleinostheim

Vom 10. bis 13. Juli 2023 wurde in der Gemeinde Kleinostheim ein Ausbildungslehrgang zum Drehleiter-Maschinisten durchgeführt.

Im Einsatz ist es elementar, sich auf seinen Feuerwehrfahrzeugen „blind" auszukennen.

Unbekannte haben im Laufe des Wochenendes an einer Baustelle in Krombach einen Container aufgebrochen und aus einem Bagger Kraftstoff abgezapft.

Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen, gegen 07:25 Uhr, in der Hauptstraße in Krombach kam ein 21-Jähriger von der Fahrbahn ab, touchierte zunächst einen geparkten Pkw und in der Folge einen Stromkasten sowie das Carport eines Anwesens.

Ein weiterer Einbruch ereignete sich am Montag zwischen 16:30 Uhr und 18:00 Uhr.

Die Bürgerversammlung (Art. 18 Abs. 1 GO) findet am Donnerstag, dem 08.12.2022, um 19:00 Uhr in die Krombachhalle statt. Themen sind u.a. die Erweiterung des Kindergartens und das geplante Baugebiet Ochsengrund, 1. Erweiterung.

 

Nach einem zunächst versuchten Tötungsdelikt am 12. September in Krombach (wir berichteten) ist die Rentnerin am 9. Oktober im Krankenhaus verstorben.

Am frühen Sonntagmorgen (24.09.2023) gegen 02:15 Uhr wurden die Feuerwehr Gemeinde Laufach, die Drehleiter des Marktes Hösbach sowie der zuständige Kreisbrandinspektor Otto Hofmann zu einem Brand am Gebäude in die Hüllingstraße im Ortsteil Laufach-Hain alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein Holzschuppen direkt an einem Gebäude in Vollbrand und drohte auf das Wohngebäude überzugreifen.

Die Regierung von Unterfranken hat der Gemeinde Laufach (Landkreis Aschaffenburg) aus dem Bayerischen Städtebauförderungsprogramm eine Zuwendung in Höhe von 3.120.000­ Euro für die Sanierung und einem Erweiterungsbau des ehemaligen Mainzer Amtshauses bewilligt.

Am Sonntagmittag, hat eine Motorradfahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und sich bei einem Sturz leicht verletzt.

Am Sonntag (11.06.23, 16:11 Uhr) wurden die Feuerwehr Laufach, die Feuerwehr Hösbach und die Kreisbrandinspektion zu einem Brand ins Laufacher Gewerbegebiet „Laufach-Ost“ alarmiert.

Am Sonntagnachmittag ist ein 72-jähriger Motorradfahrer alleinbeteiligt gestürzt und hat sich schwere Verletzungen zugezogen.

Auf der B26 in Laufach kam es am Montagnachmittag zu einem Unfall mit zwei beteiligten Motorradfahrern. Einer der beiden trug einen Armbruch davon. Der zweite wurde leicht verletzt. Die Unfallermittlungen führt die Polizei Aschaffenburg. Kurz nach 15:00 Uhr hatte ein 25-Jähriger im Kurvenbereich vor der Kreuzung "7 Wege" in Fahrtrichtung Hain die Kontrolle über seine Ducati verloren und ist in den Gegenverkehr geraten, als er über die Fahrbahn schlitterte.

plant_for_the_planet_akademie_verden_2022_3

Mainaschaff

Am 07. Oktober 2023 findet in der Ascapha - Grund- und Mittelschule Mainaschaff, Schillerstraße 1 in 63814 Mainaschaff von 09:00 bis 16:30 Uhr eine kostenlose Plant-for-the-Planet Akademie statt.

Am Sonntagabend waren Polizei und Feuerwehr bei einem Brand in einem Saunagarten im Einsatz.

Unbekannte haben die Abwesenheit von Bewohnern genutzt und sind gewaltsam in deren Wohnung eingestiegen.

Am Freitag, den 26.05.2023, gegen 08:00 Uhr starten die finalen Asphaltarbeiten im Bauabschnitt 2.1 der Ortsdurchfahrt Mespelbrunn.

Ab Mittwoch, den 22.02.2023 wird mit den Arbeiten in einem neuen Baufeld der Ortsdurchfahrt Mespelbrunn begonnen. Der Verkehr wird, wie bisher in den anderen Abschnitten auch, mittels einer Baustellenampel wechselseitig einstreifig an der Baustelle vorbeigeführt.

Am Samstagabend kam es im Ortsgebiet zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Pkw-Fahrer und mehreren Jugendlichen. Die genauen Hintergründe sind nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Ein 29-Jähriger geriet gegen 18:30 Uhr auf der Staatstraße 2312 bei Mespelbrunn ins Visier einer Streife der Verkehrspolizei.

Die für den Zeitraum vom Freitag, dem 09.12.2022, bis Sonntag, dem 11.12.2022 geplante Vollsperrung der Staatsstraße 2308 in der Ortsdurchfahrt Mespelbrunn findet nicht statt.

Im Laufe des Abends des 02.11.2022 kam es in Mespelbrunn-Hessenthal zu einem Brand auf der überdachten Terrasse auf der Rückseite eines Wohnhauses.

Am Montag, den 18. September 2023, wurden kurz nach 13 Uhr die Feuerwehren Hemsbach, Mömbris-Hutzelgrund, Niedersteinbach, der Rüstwagen aus Königshofen sowie der zuständige Kreisbrandinspektor Georg Thoma zu einer eingeklemmten Person nach Hemsbach alarmiert.

Zwei Unbekannte haben sich am Donnerstagmittag als Antiquitätenhändler ausgegeben und aus einem Einfamilienhaus Schmuck entwendet.

Aufgrund einer innerbetrieblichen Veranstaltung ist das Mömbriser Rathaus amFreitag, 8. September 2023, geschlossen.

Seit Sonntagabend war ein 36-jähriger Mann vermisst, der sich möglicherweise in einer psychischen Ausnahmesituation befand (wir berichteten). Der Mann ist inzwischen wieder wohlauf zuhause. Zuvor hatte die Aschaffenburger Polizei mit Unterstützung von Feuerwehr und Rettungsdienst umfangreiche Suchmaßnahmen durchgeführt.

Am Montag kam es in einem Waldstück zu einem Brand.

Foto: Ralf Hettler

Rothenbuch

Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße AB5 landete ein VW Passat im Wald.

Eine Vielzahl von hochwertigen Baumaschinen ist von Dienstagabend bis Freitagmorgen auf einer Baustelle in Sailauf gestohlen worden. Aus dem Rohbau eines im Bau befindlichen Mehrfamilienhauses in der Kurfürst-Eppstein-Straße sind in der Zeit von Dienstag, 20:00 Uhr, bis Freitag, 06:45 Uhr, hochwertige Werkzeuge zum Verpressen von Rohren und Bohrmaschinen entwendet worden.

Nach einer Mitteilung über ein auffälliges Fahrzeug auf der Autobahn stoppte eine Streife der Verkehrspolizei eine 59-Jährige.

Im Laufe der ersten Märzwoche haben Unbekannte mannshohe Kunstskulpturen aus einem Garten entwendet.

Am 24. September lud der Spessartbund, Ortsgruppe Schöllkrippen zur 50-jährigen Geburtstagsfeier der Rodberghütte.

Im Rahmen der Monatswanderung und unter der Leitung der Wanderführerin Hiltrud Schönborn, fuhren am 21. September 15 Vereinsmitglieder*innen und Gäste der Ortsgruppe Schöllkrippen, mit dem Zug von Schöllkrippen nach Kahl.

Bilder: Lukas Glogowski, FF Schöllkrippen

Schöllkrippen

Am Samstag, den 16. September 2023 gegen 14 Uhr, bemerkten einige Anwohner der Straße „Am Gewann“ in Schöllkrippen, dass in einem Gebäude ein Rauchmelder Alarm schlug. In der Nähe des Gebäudes war ein eindeutiger Brandgeruch wahrnehmbar, so dass die Anwohner umgehend die Feuerwehr verständigten.

Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen

Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen.

Auf dem falschen Fahrstreifen kam am Freitagabend eine blaue Limousine einer 16-jährigen Mofa-Fahrerin zwischen Krombach und Schöllkrippen entgegen.

Zwischen Dienstag und Donnerstag verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Wohnanwesen und machten Beute in noch unbekannter Höhe.

Foto: Feuerwehr Markt Schöllkrippen

Vormwald

Am Freitagvormittag bemerkte ein Anwohner der Bergstraße in Sommerkahl-Vormwald eine Rauchentwicklung aus dem Kellergeschoss eines Wohnhauses. Nach seinem Notruf wurden die Feuerwehren aus Sommerkahl-Vormwald, Krombach und Schöllkrippen alarmiert, um der Ursache auf den Grund zu gehen.

Am frühen Donnerstag zwischen 02.15 und 03.15 Uhr beschädigte ein Unbekannter im Mühlweg und der Schwedenstraße insgesamt vier abgestellte Pkw.

Zu einem Rettungsdiensteinsatz in unwegsamem Gelände, kam es am Fronleichnamabend (16.06.22) gegen 19:00 Uhr in der Verlängerung der Sommerkahler Wilhelminenstraße zwischen dem Besucherbergwerk Wilhelmine und den Fischteichen. Hierzu wurde der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen der BRK Rettungswache Schöllkrippen, ein Notarzt, die Bergwacht aus Hösbach, die Feuerwehr Sommerkahl-Vormwald sowie die Kreisbrandinspektion alarmiert.

Gegen 14:40 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße AB 19 ein schwerer Verkehrsunfall mit einer alleinbeteiligten Motorradfahrerin. Die 59-jährige Bikerin fuhr von Jakobsthal kommend in Richtung Vormwald. In einer Linkskurve verlor die Fahrerin vollständig die Kontrolle über ihre „ schwere" BMW und kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal gegen eine Steinmauer. Sie zog sich dabei schwere Verletzungen zu, war aber ansprechbar.

Lübeck/Sommerkahl Bischof Dr. Franz Jung hat Pfarrer Stefan Muth (68), Priester in der Propstei Herz Jesu in Lübeck und früherer Pfarrer von Sommerkahl, mit Wirkung zum 1. April 2022 in den dauernden Ruhestand versetzt.

Im Zeitraum von Freitagabend bis Samstagmittag hat ein bislang Unbekannter mehrere Kabel aus einem Solarpark in Stockstadt entwendet. Die Polizeiinspektion Aschaffenburg ermittelt und bittet auch um Zeugenhinweise. Im Zeitraum von Freitagabend, ab etwa 17.00 Uhr, bis Samstagmittag, um 11.20 Uhr, hat sich der Unbekannte gewaltsam Zugang zu dem Gelände des Solarparks in der Friedhofstraße verschafft.

Foto: Ralf Hettler

Markt Stockstadt am Main

Ein Sattelkipper hat am Dienstag eine Schilderbrücke im Baustellenbereich der A3 bei Stockstadt niedergerissen. Am Nachmittag hatte der Sattelzug Bitumen auf der Autobahnbaustelle angeliefert. Als der Fahrer mit seinem LKW aus dem Baustellenbereich fahren wollte, hatte er vermutlich vergessen, den Kipper abzulassen.

Am Montagnachmittag hat ein Unbekannter eine nicht verschlossene Haustür ausgenutzt und Wertsachen gestohlen.

Am Mittwochnachmittag hat ein Mann auf einem menschenleeren Kinderspielplatz in Waldschaff an seinem Glied manipuliert. Die Polizeiinspektion Aschaffenburg wies die Person in eine psychiatrische Klinik ein. Wie eine Frau über den Notruf schilderte, lag gegen 14:30 Uhr ein Mann auf einem Kinderspielplatz in der Sonnenstraße auf dem Boden und manipulierte an seinem Glied.

Mit der Frage, welcher Autofahrer für einen Auffahrunfall am Donnerstagabend auf der A 3 bei Waldaschaff verantwortlich ist, beschäftigt sich die Verkehrspolizei in Hösbach.

Foto: Ralf Hettler

Waldaschaff

Rund 800 Meter ist am Sonntagmittag ein Volvo am Kaupenabstieg zwischen Weibersbrunn und Waldaschaff brennend und führerlos über die Autobahn gerollt.

Foto: Ralf Hettler

Rohrbrunn

Starkregen wurde einem Mercedes-Fahrer am Donnerstagabend auf der A3 bei Rohrbrunn zum Verhängnis. Drei Menschen wurden dabei verletzt.

Foto: Ralf Hettler

Weibersbrunn

Lichterloh stand ein Renault am Dienstagabend auf der A3 bei Weibersbrunn in Flammen.

Am Sonntagnachmittag ist ein 61-jähriger Motorradfahrer alleinbeteiligt gestürzt und hat sich schwere Verletzungen zugezogen.

Die Bürgerversammlung findet am Mittwoch, 01. März um 19.30 Uhr im Rathaus Westerngrund statt.

Bereits in der vergangenen Woche hat ein Unbekannter von einer Baustelle in der Kahler Straße eine Rüttelplatte im Wert von etwa 4.000 Euro entwendet.

Gegen 13:25 Uhr wollte ein 45-jähriger Fahrer eines Fiat-Kleintransporters vom Neubaugebiet „Leimenkaute" nach links in die Hofstädtener Straße einbiegen.

Ab Montag, den 28. August 2023 wird die Staatsstraße 2305 zwischen Wiesen und Frammersbach für eine Dauer von fünf Wochen voll gesperrt.

Am Dienstag, den 6. Juni 2023, um kurz nach 16.00 Uhr wurden die Feuerwehren Wiesen, Kleinkahl und Schöllkrippen zu einem Einsatz in Wiesen in der Hauptstraße alarmiert.

Im Laufe der vergangenen Woche hat sich ein bislang Unbekannter gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus verschafft. Der Täter entwendete Wertgegenstände und entkam unerkannt. Die Ermittlungen hat die Kripo Aschaffenburg übernommen.

Anzeige