Aschaffenburg News - Alzenau

Foto: Ralf Hettler

Zwei Menschen wurden bei einem Verkehrsunfall auf der A45 bei Alzenau am Donnerstagmorgen teils schwer verletzt. Kurz nach 6.15 Uhr musste ein 25-jähriger Transporter-Fahrer nach ersten Informationen zwischen der Anschlussstelle Alzenau und dem Hanauer Kreuz einen Fahrstreifenwechsel abbrechen und war mit seinem Mercedes Sprinter in das Heck eines auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Toyotas geprallt.

Foto-Quelle: KBM Fischer

Am Sonntagmorgen (19.03.23, 7:39 Uhr) wurden die Feuerwehren Hörstein, Alzenau und Karlstein zu einer Großtierrettung in ein Hörsteiner Gestüt gerufen. Dort lag eine hochschwangere Stute in ihrer Box auf der Seite. Die Seitenlage stellte für das Tier eine lebensbedrohliche Situation dar, aus der es sich selbst nicht mehr befreien konnte.

Nach dreijähriger Corona-Unterbrechung wird der Süddeutsche Kammerchor seine traditionellen Passionskonzerte wieder aufnehmen. Am Samstag den 25. März, 19.00 Uhr, tritt der Chor in der St. Justinus Kirche Alzenau auf. Im Mittelpunkt des Programms steht der berühmte Zyklus Die sieben Worte Christi am Kreuz in der Vertonung des französischen Romantikers Charles Gounod für vier Solisten und zwei Chöre.

Am Sonntag waren die Experten der Arbeitsgruppe "TRuP" (Tuner, Raser und Poser) im Rahmen ihres Streifendienstes in einem zivilen Fahrzeug auf der Bundesstraße 43a bei Hanau unterwegs und konnten mit ihrem Videofahrzeug zwei Fahrzeuge mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit feststellen.

Am Freitag, 17. Februar 2023 war es wieder soweit - nach einer Faschingswoche mit verschiedenen Veranstaltungen wie z.B. einer „Heldenparty“, einem „Wetterfest“, „In der verkehrten Welt“ etc. zogen Kinder, Team und Eltern aus der städtischen Kindertagesstätte Zauberwald gemeinsam und mit viel Helau zum benachbarten Seniorenwohnen, um dort mit den bereits wartenden SeniorInnen Fasching zu feiern.

Ein Großaufgebot an Einsatzkräften wurde am Mittwochnachmittag (15.02.23, 14:58 Uhr) in die Alzenauer Siemensstraße alarmiert. Dort wurde der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain ein Brandereignis in einem Industriebetrieb gemeldet. Bei einem Produktionsprozess geriet aus derzeit unbekannter Ursache Lithium in Brand. Durch das geschulte Betriebspersonal konnte das Feuer mit einem Pulverlöscher unter Einsatz von schwerem Atemschutz abgelöscht werden.

Von links: Landrat Dr. Alexander Legler, Diana Börner (Pressesprecherin der Stadt Alzenau), Mathias Simon (Geschäftsleitender Beamter), Oleh Kvasnitskyi (Zweiter Bürgermeister von Kamjanka-Buska), Bürgermeister Stephan Noll, Oleh Omelyan (Bürgermeister von Kamjanka-Buska), Svitlana Zamula (Vertreterin der Gemeinde Kamjanka-Buska).

Am vergangenen Wochenende fuhr eine kleine Delegation der Stadt Alzenau an die polnisch-ukrainische Grenze, um einen Schulbus und weitere Hilfsgüter an den Bürgermeister der im ukrainischen Westen gelegene Freundschaftsgemeinde Kamjanka-Buska zu übergeben. Auf einem Parkplatz nahe der Grenze zur Ukraine übergab Stephan Noll an seinen Kollegen Bürgermeister Oleh Omelyan einen Schulbus, zehn Stromaggregate sowie warme Winterjacken, Decken und Medikamente.

Foto: UKW / Annika Wolf

Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau ist Teil des neu gegründeten Neurovaskulären Netzwerks Unterfranken. Das interdisziplinäre Netzwerk bildet eine innovative überregionale Versorgungsstruktur für Patienten mit neurovaskulären Erkrankungen, wie Schlaganfällen oder komplexen Gefäßveränderungen. Die Gründungsveranstaltung fand am 1. Februar im Universitätsklinikum Würzburg (UKW) statt.

Anzeige
Anzeige

online werben

Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

vogler banner neu

Kontakt (3)

Direkter eMail-Kontakt zur Aschaffenburg.News-Redaktion

-> hier klicken