Aschaffenburg News - Wirtschaft

Wirtschaft

TV-Halterungen sind ein essentielles Zubehör, um Fernseher platzsparend und stilvoll in unseren Wohnräumen zu integrieren.

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. setzt sich mit Blick auf die notwendige Weiterentwicklung unseres Mobilitätsystems für ein umfassendes Zusammenspiel aller Verkehrsträger ein.

DieArbeitslosigkeit in Bayernist im September um 0,1 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat auf 3,4 Prozent gesunken.

Für die stark exportorientierte bayerische Wirtschaft kommt eine Entkopplung von China keinesfalls in Betracht, so die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. „Uns verbinden mit China über Jahrzehnte gewachsene Beziehungen.

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert mit Blick auf die Diskussion um den Flächenverbrauch im Freistaat, die wirtschaftlichen und ökologischen Interessen in Einklang mit der zukünftigen Flächenpolitik zu bringen.

Zum Welttourismustag am 27. September betont die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. die Bedeutung der Tourismusbranche für den Freistaat.

Präsentieren das Loop-X System: Klinikgeschäftsführer Sebastian Lehotzki, Einkaufsleiter Thomas Willms, Chefarzt der CK II Professor René Hartensuer und Chefarzt der Neurochirurgie Professor Giles Hamilton Vince.

Unternehmen

Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau baut den Einsatz von Robotik in seinen Operationssälen weiter aus. Ab sofortsteht den Operateuren in Aschaffenburg der Brainlab Loop-X zur Verfügung. Der Roboter setzt neue Maßstäbe in der Chirurgie, indem er die Arbeitsabläufe der 3D-Bildgebung verkürzt, die Strahlenbelastung senkt und den Chirurgen neue Möglichkeiten der Live-Bildgebung eröffnet.

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. hat zur Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung dazu aufgerufen, alle Beschäftigungspotenziale zu heben.

Anlässlich des heutigen Starts der zweiten IAA MOBILITY (05.-10. September) in München betont die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. die Bedeutungen einer zukunftsfähigen Automobilindustrie für die gesamte Wirtschaft.

Kreative Ideen junger Menschen aus ländlichen Regionen gefragt

In der schnelllebigen Welt von heute ist Zeit das A und O. Mit endlosen Terminen, die eingehalten werden müssen, und dem Jonglieren zwischen Privat- und Berufsleben wird das Zeitmanagement immer wichtiger.

Verbraucherzentralen veröffentlichen repräsentative Umfrage zum Kauf von Elektronik aus zweiter Hand

Tragbare Technologie hat die Bühne betreten, um Einzelpersonen bei der Verwaltung ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens zu helfen.

Übersichtskarte der Aktionsstandorte.

Verbraucher

Am 15. Juli 2023 finden erneut an viel besuchten, öffentlichen Orten in Landkreis und Stadt Aschaffenburg kostenlose Reanimationstrainings statt. Hier lernen Interessierte in kurzer Zeit und unter professioneller Anleitung, wie eine Reanimation funktioniert und wie man im Notfall einfache und lebensrettende Sofortmaßnahmen ergreift.

Aufgrund von Personalengpässen im Busbetrieb der KVG und bei den Partnerunternehmen, sind ab Montag, 3. Juli 2023 bis voraussichtlich Freitag, 28. Juli 2023 Änderungen des Fahrplans notwendig.

Das Markenunternehmen Honor hat in letzter Zeit eine Wiederbelebung erlebt, insbesondere nachdem Huawei im vergangenen Jahr 2020 die Zügel an eine Reihe von Unternehmen übergeben hatte, die von der chinesischen Regierung unterstützt wurden.

Wenn Sie Ihren Balkon zu einer Oase der Entspannung machen möchten, ohne Energie zu verschwenden, kann die Nutzung der Kraft der Sonne eine gute Lösung sein.

Bei der Partnersuche wird in der Regel viel wert auf Aspekte wie gemeinsame Vorlieben, das Bildungsniveau und nicht zuletzt das äußere Erscheinungsbild gelegt, während dem Glauben eines potenziellen Partners kaum Beachtung geschenkt wird.

Nachwuchskampagne

Ausbildung

Am 4. und 5. Oktober 2023 bietet das Hauptzollamt Schweinfurt Telefon-Nachmittage an.

„Last Call“ für eine Berufsausbildung: In Aschaffenburg gibt es noch 218 freie Ausbildungsplätze – darunter 15 auf dem Bau. Das teilt die IG BAU Mainfranken mit.

Am Donnerstag, 28. September um 14 Uhr informiert die Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) im Rahmen der Wochen der Fachkräftesicherung über die Möglichkeiten, einen Berufsabschluss zu erwerben und über finanzielle Förderungsmöglichkeiten.

Aktuell sind noch rund 228.000 gemeldete Ausbildungsstellen unbesetzt.

Von Montag, den 31. Juli bis Freitag, den 4. August 2023 wird erstmalig eine einrichtungsübergreifende Pflege-Praktikumswoche angeboten. Interessierte ab 15 Jahren haben hier die Möglichkeit, den Pflegeberuf kennenzulernen und Einblicke in die tägliche Arbeit von Pflegekräften zu gewinnen.

Schülerinnen und Schüler, die sich um einen Ausbildungsplatz bewerben, können ihre Bewerbungsunterlagen am Donnerstag, 15. Juni von 15 bis 16 Uhr durch Mitarbeiter des Berufsinformationszentrums sichten und auswerten lassen.

Heinz Kunkel stellt am Dienstag, 20. Juni um 15 Uhr Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Bayerischen Polizei vor.

Am Donnerstag, 29. Juni um 16 Uhr informiert die DFS über den Werdegang der Fluglotsen und stellt ihre Arbeit im Überblick vor.

Von links: Prof. Dr. Patrick Warnat mit Elias Mende, Aileen Reusing und Ismat Zarbaliyev, die an der TH Aschaffenburg als die schnellsten Drei ihr Studium in Medical Engineering und Data Science erfolgreich abgeschlossen haben. (Bildquelle: TH Aschaffenburg)

Ausbildung

Zum Wintersemester 2019/20 startete an der TH Aschaffenburg der neue Bachelorstudiengang Medical Engineering and Data Science (MEDS). Jetzt haben die ersten Studierenden ihren Abschluss gemacht. Elias Mende, Aileen Reusing und Ismat Zarbaliyev haben innerhalb von nur sieben Semestern ihre Bachelorarbeit geschrieben und alle Prüfungen mit Erfolg bestanden. Damit sind sie die ersten und schnellsten Drei des Jahrgangs 2019 in ihrem Studienfach.

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der fränkischen Agenturen für Arbeit bieten am 18. Oktober von 9 bis 10:30 Uhr einen kostenlosen Online- Workshop zum Thema „Die Online Bewerbung“ an.

Vom 25. bis 29. September veranstaltet die BA eine bundesweite Woche der digitalen Elternabende.

Kay Martin Peseke stellt am Donnerstag, 19. Oktober um 16 Uhr Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Bundeswehr vor.

Am Donnerstag, 12. Oktober um 16 Uhr informiert die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) über den Werdegang von Fluglotsen und stellt deren Arbeit im Überblick vor.

Schülerinnen und Schüler von Mittel- und Realschulen sowie von Gymnasien, die sich um einen Ausbildungsplatz bewerben, können ihre Bewerbungsunterlagen am Donnerstag, 12. Oktober von 15 bis 16 Uhr durch Mitarbeiter des Berufsinformations-zentrums sichten und auswerten lassen.

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der fränkischen Agenturen für Arbeit bieten am 26. Oktober von 9 bis 10:30 Uhr einen kostenlosen Online- Workshop zum Thema „Die richtige Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch“ an.

Lokale Expertinnen der Agentur für Arbeit beantworten Fragen zu Wiedereinstieg, Neuorientierung und Weiterbildung

Sonja Krimm, die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Agentur für Arbeit Aschaffenburg bietet regelmäßig an jedem zweiten Dienstag im Monat eine Sprechstunde für Migrantinnen an, die sich beruflich weiterentwickeln wollen.

Sonja Krimm, die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Agentur für Arbeit Aschaffenburg bietet regelmäßig an jedem zweiten Dienstag im Monat eine Sprechstunde für Menschen mit familiären Aufgaben an.

online werben

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anzeige

vogler banner neu

Kontakt

Direkter eMail-Kontakt zur Aschaffenburg.News-Redaktion

-> hier klicken

 

Veranstaltungskalender

Anzeige