Aschaffenburg News - Kurse

Am Mittwoch, den 1. März 2023 findet von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr ein Online-Workshop für Jugendliche im Alter von 15 bis 21 Jahren statt. Ziel ist es, auch die jüngere Generation aus dem bayerischen Spessart explizit in den Informationsaustausch und Dialog rund um die Frage nach einem Biosphärenreservat im Spessart einzubinden.

Die Familienbildung im Landratsamt Aschaffenburg lädt Eltern ein, am Online-Talk zum Thema „Kinder kosten Geld - Ausgaben und Rücklagen in der Familie" am Montag, den 6. Februar von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr teilzunehmen. Zielgruppe sind insbesondere Familien mit Kindern im Alter bis 18 Jahren.

Unter dem Titel „Herr, wie ein Baum, sei vor Dir mein Leben“ lädt die Frauenseelsorge im Bistum Würzburg zu Geistlichen Tagen im Exerzitienhaus Himmelspforten in Würzburg ein. Das Seminar dauert von Montag, 29. Mai, 18 Uhr, bis Freitag, 2. Juni, 11 Uhr.

Der Bewerbungszeitraum für das Hebammenstudium an der Technischen Hochschule Aschaffenburg startet am 1. Februar. Doch was macht diesen Studiengang so besonders? Welchen Herausforderungen muss man sich als Studierende bzw. Studierender stellen? Welche Zulassungsvoraussetzungen braucht man dafür und wie funktioniert der Bewerbungsprozess bei diesem dualen, praxisintegrierenden Studiengang?

Schülerinnen und Schüler befinden sich jetzt im Frühjahr mitten in der Berufsorientierung. Sie stehen vor der Frage, welchen Weg sie nach der Schule einschlagen wollen. Die IHK-AusbildungsScouts der bayerischen IHKs informieren Schülerinnen und Schüler, indem sie in den Klassen ihre Ausbildungsberufe vorstellen und Fragen beantworten.

Der Fachbereich Präventive Jugendhilfe im Landratsamt Aschaffenburg veranstaltet am Mittwoch, den 9. November 2022 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr im großen Sitzungssaal im Landratsamt Aschaffenburg einen Vortrag für Eltern zum Thema „Sexualerziehung im Kleinkindalter".

Die Familienbildung im Landratsamt Aschaffenburg lädt Eltern ein, am Online-Talk zum Thema „Wenn die Wünsche größer sind als das Budget - Konsum und Taschengeld bei Teenagern" am Mittwoch, den 2. November von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr teilzunehmen. Zielgruppe sind insbesondere Familien mit Kindern im Alter von 13 bis 18 Jahren.

Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg veranstaltet am Samstag, den 8. Oktober 2022 von 9:30 Uhr bis 16:15 Uhr im Landratsamt Aschaffenburg einen Vereinstag zum Thema „Vereine Heute – Herausforderungen und Chancen“.

Das Herbstprogramm der Volkshochschule ist jetzt online. Ab sofort können sich Interessierte über die Homepage www.vhs-aschaffenburg.de anmelden. Eine persönliche Anmeldung im Servicebüro der vhs Aschaffenburg ist ab Montag, den 29. August 2022, möglich. Das Semester startet am 26. September 2022.

Unter der Überschrift „Offen sein. Würzburger Impulse zu einer christlichen Spiritualität im 21. Jahrhundert“ steht eine Tagung am Samstag, 17. September, von 10 bis 16.30 Uhr im Würzburger Burkardushaus. „Auch im 21. Jahrhundert deuten Menschen ihre Erfahrungen einer sich verändernden Welt und suchen religiöse Identität oder einen lebendigen Glauben“, schreibt die Domschule Würzburg.

Einen Aufbaukurs „Märchen erzählen“ bietet die Domschule Würzburg zusammen mit der Europäischen Märchengesellschaft von Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. Oktober, im Würzburger Burkardushaus an. Der Kurs richtet sich an alle, die mindestens drei Erzähl(grund)kurse besucht haben und in der Lage sind, ein Märchen selbständig zu erarbeiten.

Was erwartet mich im Studium, wenn ich Ingenieurin oder Ingenieur werden will? Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klasse können am Montag, den 12. September 2022 wieder einen Vormittag lang in das Studentenleben an der TH Aschaffenburg hineinschnuppern.

Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg veranstaltet im Rahmen der „Vortragsreihe für Vereine" am Dienstag, den
19. Juli 2022 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema „Fundraising für Vereine" mit dem Unternehmens- und Vereinsberater Michael Blatz.

Der Energiesprechabend zum Thema Elekromobilität am Donnerstag, 23. Juni, um 19 Uhr, findet im Saal der vhs Aschaffenburg, Luitpoldstraße 1, statt, und nicht, wie angekündigt, in der Umweltstation.

Weitere Beiträge ...

Anzeige
Anzeige

online werben

Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

vogler banner neu

Kontakt (3)

Direkter eMail-Kontakt zur Aschaffenburg.News-Redaktion

-> hier klicken