Sie sind aus keinem Orchester und keiner Musikkapelle wegzudenken: Metallblasinstrumente begleiten Wallfahrten, Gottesdienste, sind im Konzert und bei Festen aller Art zu hören.
Sonntagsblatt: Der kleine Mönch und der Humor
Ein Mönch beschäftigt sich mit der Bedeutung von Lachen und Humor im Leben.
Blume: "Medizintechnik für Lebensqualität"
Die Hightech Agenda als Wegbereiter für innovative Medizintechnik: Mit Prof. Dr. Amber Schneeweis forscht und lehrt eine US-Expertin für Materialwissenschaft und -technik künftig als Bayerische Spitzenprofessorin an der Technischen Hochschule Rosenheim. Das gab Wissenschaftsminister Markus Blume heute bekannt.
Das Projekt "wedesign – Design x Schule" gibt dem Unterricht neue Impulse
Wie funktioniert Design? Wie arbeiten Designerinnen und Designer? Was sind ihre Ansätze, ihre Methoden und Werkzeuge? Fragen, die gerade bei jungen Menschen Forschergeist und Experimentierfreude wecken, und genau daran knüpft das Projekt „wedesign – Design x Schule“ an, an dem insgesamt 18 Schüler-Lehrer-Tandems teilgenommen hatten.
Bischof Jung unterzeichnet aktualisierten Auftrag der Domschule Würzburg
In einem von ihm unterzeichneten, aktualisierten „Auftrag der Domschule“ unterstreicht Bischof Dr. Franz Jung zentrale Aufgaben der Akademie des Bistums.
Referat Verkündigung und Liturgie mit neuem Personal und neuem Konzept – Die Pastoralen Räume besonders im Blick

© Markus Hauck (POW) | Liturgiereferent Dr. Stephan Steger (links) und Diözesanmusikdirektor Rainer Aberle
Neue Gesichter, neue Aufgabenverteilungen und neuer Schwung: So lassen sich die Veränderungen im Referat Verkündigung und Liturgie der Hauptabteilung Seelsorge zusammenfassen.
Verbesserungen beim Bahnangebot im westlichen Mittelfranken
Nördliche Hesselbergbahn: Bahn frei für Züge auf nächster bayerischer Reaktivierungsstrecke
51 bayerische "Klimaschulen" geehrt
Kultusminister Michael Piazolo und Umweltminister Thorsten Glauber haben heute insgesamt 51 bayerische Schulen in der Allerheiligen-Hofkirche in München ausgezeichnet, die sich schon seit längerer Zeit für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Schulalltag engagieren.
Wechsel an Spitze der Fahrzeugakademie
Die Fahrzeugakademie Schweinfurt der Handwerkskammer für Unterfranken hat eine neue Leiterin: Mitte September übernahm die bisherige Stellvertreterin Iris Hiller die Leitung von Matthias Dingfelder, der in den Ruhestand getreten ist. Die Diplom-Betriebswirtin (FH) möchte die Fahrzeugakademie als spezialisiertes Bildungszentrum weiter ausbauen und unter anderem neue Lehr- und Lernmethoden erproben.
Bischof Jung pflanzt Apfelbaum

© Dorit Bollmann | Pflanzten einen Apfelbaum für das Erich-Kästner-Kinderdorf (von links): Jürgen Eisentraut, Leiter des Amts für Ländliche Entwicklung Unterfranken, Johannes Kestler, (Hausvater des "KästnerHofs" und Bischof Dr. Franz Jung. Ganz rechts Alfons Weiglein, Chef der Baumschule Weiglein.
Aktion im Erich-Kästner-Kinderdorf – Seltene Sorte „Bischofsmütze“ im Rahmen des Förderprogramms „Streubost für alle!“ weitergegeben
Mobilität der Zukunft in Unterfranken
Die Bayern-Tour der Jungen Union Bayern machte Halt in Unterfranken.
Krankenhausaktionstag am 20. September Alarmstufe ROT
Viele Krankenhäuser sind in einer alarmierenden wirtschaftlichen Lage.
Kirchner: Gründung der Kinderfeuerwehr Ramsthal
Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner hat heute der Kinderfeuerwehr im unterfränkischen Ramsthal zu ihrer Gründung gratuliert: "Ich freue mich sehr, dass sich 25 Kinder bei der neuen Kinderfeuerwehr engagieren und damit nicht nur Teil einer tollen Gemeinschaft sind, sondern auch spielerisch an die Technik der Feuerwehr herangeführt werden."
Bayernweite Lange Nacht der Feuerwehr am 23.09.2023

Am 23.09.2023 öffnen rund 400 Feuerwehren ihre Tore zur Langen Nacht der Feuerwehr (Bildnachweis: LFV Bayern)
Rund 400 Freiwillige Feuerwehren in ganz Bayern öffnen ihre Tore | Feuerwehr vor Ort hautnah erleben | Buntes Programm mit Schauübungen, Mitmachaktionen, Kinderprogramm und mehr
Ausgezeichnete Bildungsangebote der Katholischen Erwachsenenbildung
Neun Einrichtungen der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Würzburg haben für ihre qualitativ hochwertige Bildungsarbeit erneut das Qualitätssiegel „QESplus“ erhalten.
Sicher zur Schule - Sicher nach Hause! - Schulweg mit Schulanfängern rechtzeitig einüben
Morgen beginnt für 12.512 ABC-Schützen in Unterfranken (davon: 3.543 aus der Region Bayerischer Untermain, 4.759 aus Würzburg und Umgebung sowie 4.210 aus der Region Main-Rhön) der Schulalltag. Regierungspräsident Dr. Eugen Ehmann weist in diesem Zusammenhang auf die Gefahren des Schulwegs vor allem für Schulanfänger hin.
Probealarm in Bayern
Schülerzahlen steigen weiter – Einschulungen etwa 3,5% über Vorjahresniveau
Nach dem deutlichen Anstieg des letzten Jahres setzt sich der Aufwärtstrend in leicht abgeschwächter Form fort.