Aschaffenburg News - Aktuelles

Die Hightech Agenda als Wegbereiter für innovative Medizintechnik: Mit Prof. Dr. Amber Schneeweis forscht und lehrt eine US-Expertin für Materialwissenschaft und -technik künftig als Bayerische Spitzenprofessorin an der Technischen Hochschule Rosenheim. Das gab Wissenschaftsminister Markus Blume heute bekannt.

Wie funktioniert Design? Wie arbeiten Designerinnen und Designer? Was sind ihre Ansätze, ihre Methoden und Werkzeuge? Fragen, die gerade bei jungen Menschen Forschergeist und Experimentierfreude wecken, und genau daran knüpft das Projekt „wedesign – Design x Schule“ an, an dem insgesamt 18 Schüler-Lehrer-Tandems teilgenommen hatten.

© Markus Hauck (POW) | Liturgiereferent Dr. Stephan Steger (links) und Diözesanmusikdirektor Rainer Aberle

Neue Gesichter, neue Aufgabenverteilungen und neuer Schwung: So lassen sich die Veränderungen im Referat Verkündigung und Liturgie der Hauptabteilung Seelsorge zusammenfassen.

Kultusminister Michael Piazolo und Umweltminister Thorsten Glauber haben heute insgesamt 51 bayerische Schulen in der Allerheiligen-Hofkirche in München ausgezeichnet, die sich schon seit längerer Zeit für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Schulalltag engagieren.

Foto: Charlotte Gotthard

Die Fahrzeugakademie Schweinfurt der Handwerkskammer für Unterfranken hat eine neue Leiterin: Mitte September übernahm die bisherige Stellvertreterin Iris Hiller die Leitung von Matthias Dingfelder, der in den Ruhestand getreten ist. Die Diplom-Betriebswirtin (FH) möchte die Fahrzeugakademie als spezialisiertes Bildungszentrum weiter ausbauen und unter anderem neue Lehr- und Lernmethoden erproben.

© Dorit Bollmann | Pflanzten einen Apfelbaum für das Erich-Kästner-Kinderdorf (von links): Jürgen Eisentraut, Leiter des Amts für Ländliche Entwicklung Unterfranken, Johannes Kestler, (Hausvater des "KästnerHofs" und Bischof Dr. Franz Jung. Ganz rechts Alfons Weiglein, Chef der Baumschule Weiglein.

Aktion im Erich-Kästner-Kinderdorf – Seltene Sorte „Bischofsmütze“ im Rahmen des Förderprogramms „Streubost für alle!“ weitergegeben

Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner hat heute der Kinderfeuerwehr im unterfränkischen Ramsthal zu ihrer Gründung gratuliert: "Ich freue mich sehr, dass sich 25 Kinder bei der neuen Kinderfeuerwehr engagieren und damit nicht nur Teil einer tollen Gemeinschaft sind, sondern auch spielerisch an die Technik der Feuerwehr herangeführt werden."

Am 23.09.2023 öffnen rund 400 Feuerwehren ihre Tore zur Langen Nacht der Feuerwehr (Bildnachweis: LFV Bayern)

Rund 400 Freiwillige Feuerwehren in ganz Bayern öffnen ihre Tore | Feuerwehr vor Ort hautnah erleben | Buntes Programm mit Schauübungen, Mitmachaktionen, Kinderprogramm und mehr

Morgen beginnt für 12.512 ABC-Schützen in Unterfranken (davon: 3.543 aus der Region Bayerischer Untermain, 4.759 aus Würzburg und Umgebung sowie 4.210 aus der Region Main-Rhön) der Schulalltag. Regierungspräsident Dr. Eugen Ehmann weist in diesem Zusammenhang auf die Gefahren des Schulwegs vor allem für Schulanfänger hin.

Warnung der Bevölkerung - Probealarm in Bayern im Rahmen des Bundesweiten Warntags am 14. September 2023 ab 11:00 Uhr

Weitere Beiträge ...