Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zieht positives Fazit der länderübergreifenden Krisenmanagementübung LÜKEX 2023. Bei der am 27. und 28. September durchgeführten Übung wurde ein fiktiver Cyberangriff auf die öffentliche Verwaltung in Bund und Ländern simuliert.
Medienkompetenz-App des Bayerischen Digitalministeriums erhält die Note „Sehr gut"
Die bereits mehrfach preisgekrönte, vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales initiierte Medienkompetenz-App „Wo ist Goldi? Sicher Surfen im Netz", erhält nun eine weitere hochrangige Auszeichnung. Die Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) verlieh der App jetzt die Note „Sehr gut".
Das macht Schule und Bildung im 21. Jahrhundert aus
Für ihre herausragende Zusammenarbeit mit europäischen Partnerschulen werden sechs bayerische Schulen gewürdigt. Kultusminister Prof.
Bayern startet die Mission Kernfusion
Bayern geht beim Thema Energieerzeugung neue Wege: Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume starteten heute am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Garching die Mission Kernfusion.
Reaktion auf Sonder-Verkehrsministerkonferenz
Bayerns Verkehrsminister Bernreiter kritisiert Blockadehaltung des Bundes bei Finanzierung des Deutschlandtickets
Bundesförderung für Gedenkstätten Dachau und Flossenbürg langfristig gesichert
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat die Anträge der Stiftung bayerische Gedenkstätten im Rahmen des Bundesförderprogramms KulturInvest 2023 gebilligt.
Aiwanger: "Bürokratie macht Bauen zu teuer - zum Schaden von Bürgern und Handwerk"
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert vom Bund, überflüssige Normen und Vorgaben zu streichen, um Bauen wieder preiswerter zu machen - und damit Aufträge für das Handwerk zu sichern.