Aschaffenburg News - Aktuelles

Foto: Ralf Hettler

Knapp drei Stunden musste die A45 zwischen Hanau und Aschaffenburg am Dienstag nach einem Verkehrsunfall bei Alzenau-Nord gesperrt werden. Gegen 9.15 Uhr war eine 57-Jährige mit ihrem Fiat auf der A45 von Hanau kommend in Richtung Seligenstädter Dreieck unterwegs. Aus bisher ungeklärten Gründen prallte sie kurz nach der Anschlussstelle Alzenau-Nord in das Heck eines auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Ford Tansit.

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger in der Diskussion ©StMWi/E. Neureuther

Auf Einladung von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat am Montag bei CMBlu Energy in Alzenau der regionale Runde Tisch Energiewende Unterfranken stattgefunden. Dabei ging es vor allem um den Einsatz von Batteriespeichern, den abgestimmten Windenergie- und Netzausbau sowie die interkommunale Koordination beim Windenergieausbau.

Foto: Ralf Hettler

Zwei Schrottreife Fahrzeuge und drei, teils schwer, Verletzte sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls auf der A45 bei Alzenau am Samstagnachmittag. Kurz vor 14.30 Uhr wechselte ein 42-jähriger Tesla-Fahrer, nachdem er an der Anschlussstelle Alzenau-Nord auf die Autobahn in Richtung Hanau aufgefahren war, auf den linken Fahrstreifen. Dabei übersah er vermutlich einen von hinten ankommenden Skoda und kollidierte mit diesem und einem Honda. Anschließend prallte der Tesla in die Mittelleitplanke, bevor er zum Stehen kam.

In enger Zusammenarbeit mit der Ärzteschaft, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Selbsthilfegruppen und dem Klinikum Aschaffenburg-Alzenau findet die jährlich von der Stadt Alzenau veranstaltete Aktions- und Beratungsreihe „Alzenauer Gesundheitstage“ statt. Ziel ist es, die zahlreichen Möglichkeiten zur Gesundheitsförderung in der Stadt Alzenau und der Region für alle Bürgerinnen und Bürger transparenter zu machen und die Gesundheitschancen durch Hinweise auf „vor Ort“-Möglichkeiten, heilungsfördernde Eigeninitiative sowie Prävention zu verbessern.

Nachdem sie im März als Digitales Amt ausgezeichnet wurde, geht die Stadt Alzenau nun einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitaler Verwaltung: Ab dem 1. Mai können Bauanträge digital eingereicht werden. Der digitale Bauantrag für Bayern ist vom Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr mit Unterstützung des Staatsministeriums für Digitales entwickelt worden und wird sukzessive in Bayern eingeführt. 

Ein Ladendieb hat seinen Einkaufstrolley mit Waren befüllt und wollte den Supermarktmarkt in Alzenau verlassen. Als er von Mitarbeitern angesprochen wurde, versuchte er, über den Parkplatz zu flüchten. Dort wurde er vom Mitarbeiter eines benachbarten Geschäfts bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten.

Die Pläne der Gemeinde Freigericht und der Stadt Alzenau für einen gemeinsamen Windpark werden konkreter. Am Samstag tauschten sich Vertreter beider Kommunen bei einem gemeinsamen Workshop in der Freigerichthalle in Altenmittlau aus, am Montag stellten die Bürgermeister Dr. Albrecht Eitz (SPD/Freigericht) und Stephan Noll (CSU/Alzenau) den aktuellen Planungsstand auf einer Pressekonferenz vor.

Foto: Ralf Hettler

Zwei Menschen wurden bei einem Verkehrsunfall auf der A45 bei Alzenau am Donnerstagmorgen teils schwer verletzt. Kurz nach 6.15 Uhr musste ein 25-jähriger Transporter-Fahrer nach ersten Informationen zwischen der Anschlussstelle Alzenau und dem Hanauer Kreuz einen Fahrstreifenwechsel abbrechen und war mit seinem Mercedes Sprinter in das Heck eines auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Toyotas geprallt.

Nach dreijähriger Corona-Unterbrechung wird der Süddeutsche Kammerchor seine traditionellen Passionskonzerte wieder aufnehmen. Am Samstag den 25. März, 19.00 Uhr, tritt der Chor in der St. Justinus Kirche Alzenau auf. Im Mittelpunkt des Programms steht der berühmte Zyklus Die sieben Worte Christi am Kreuz in der Vertonung des französischen Romantikers Charles Gounod für vier Solisten und zwei Chöre.

Am Sonntag waren die Experten der Arbeitsgruppe "TRuP" (Tuner, Raser und Poser) im Rahmen ihres Streifendienstes in einem zivilen Fahrzeug auf der Bundesstraße 43a bei Hanau unterwegs und konnten mit ihrem Videofahrzeug zwei Fahrzeuge mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit feststellen.

Ein Großaufgebot an Einsatzkräften wurde am Mittwochnachmittag (15.02.23, 14:58 Uhr) in die Alzenauer Siemensstraße alarmiert. Dort wurde der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain ein Brandereignis in einem Industriebetrieb gemeldet. Bei einem Produktionsprozess geriet aus derzeit unbekannter Ursache Lithium in Brand. Durch das geschulte Betriebspersonal konnte das Feuer mit einem Pulverlöscher unter Einsatz von schwerem Atemschutz abgelöscht werden.

Von links: Landrat Dr. Alexander Legler, Diana Börner (Pressesprecherin der Stadt Alzenau), Mathias Simon (Geschäftsleitender Beamter), Oleh Kvasnitskyi (Zweiter Bürgermeister von Kamjanka-Buska), Bürgermeister Stephan Noll, Oleh Omelyan (Bürgermeister von Kamjanka-Buska), Svitlana Zamula (Vertreterin der Gemeinde Kamjanka-Buska).

Am vergangenen Wochenende fuhr eine kleine Delegation der Stadt Alzenau an die polnisch-ukrainische Grenze, um einen Schulbus und weitere Hilfsgüter an den Bürgermeister der im ukrainischen Westen gelegene Freundschaftsgemeinde Kamjanka-Buska zu übergeben. Auf einem Parkplatz nahe der Grenze zur Ukraine übergab Stephan Noll an seinen Kollegen Bürgermeister Oleh Omelyan einen Schulbus, zehn Stromaggregate sowie warme Winterjacken, Decken und Medikamente.

Anzeige
Anzeige

online werben

Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

vogler banner neu

Kontakt (3)

Direkter eMail-Kontakt zur Aschaffenburg.News-Redaktion

-> hier klicken