Aschaffenburg News - Aktuelles

Die Feuerwehren Kahl, Alzenau und Hörstein wurden am späten Dienstagnachmittag zu einem Waldbrand im Bereich des Vita Parcours in Kahl alarmiert. In der Nähe der Tennishalle standen rund 300 Quadratmeter Vegetation in Flammen und breiteten sich aufgrund der aktuellen Trockenheit schnell aus. Die Rauchentwicklung war bereits auf der Anfahrt deutlich sichtbar. Nach dem Eintreffen konnte das Feuer mit mehreren Löschrohren zunächst eingedämmt und die weitere Ausbreitung verhindert werden.

Am Samstag kam es zu gleich vier dringenden Einsätzen für die Feuerwehr Kahl. Neben zwei schweren Verkehrsunfällen musste ein Brand gelöscht und ein Patient über die Drehleiter gerettet werden. Gegen 12:15 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Kahl in die Ostlandstraße gerufen. Anrufer meldeten ein Feuer mit starker Rauchentwicklung in der Nähe eines Gebäudes. Vermutlich bei Unkrautarbeiten wurde eine Hecke und ein angrenzender Baum in Brand gesetzt. Bereits kurz nach dem Eintreffen der ersten Kräfte konnte die Hecke abgelöscht werden. Anschließend fanden umfangreiche Nachlöscharbeiten statt.

An gegenwärtig sechs Autos sind in der Zeit von Freitag 19:30 bis Samstag 02:10 Uhr in der Hanauer Landstraße und Forststraße in Kahl die Scheiben eingeschlagen worden. Darüber hinaus wurde auch die Scheibe eines Wohnhauses eingeworfen. Zur Aufklärung der Taten sucht die Polizei Alzenau nach Zeugen. Bislang stellte die Polizei Alzenau fest, dass in der Nacht von Freitag auf Samstag an sechs Autos von einem Unbekannten die Seitenscheiben eingeschlagen worden sind.

"Herzliche Einladung zum Integrativen Vorspiel- und Mitmach-Konzert von MusiKAHLisch e.V. Kahl am Samstag, dem 6.5.23 von 14 bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten der Kaldaha-Grundschule in Kahl", so der Verein in einer Pressemitteilung. Neben zwei abwechslungsreichen Konzertteilen (von 14.15 bis 15 Uhr sowie von 16 bis 17 Uhr), in denen die SchülerInnen und Lehrkräfte von MusiKAHLisch e.V. ihr Können beweisen und auch das eine oder andere Mal zum Mitmachen einladen, stehen Kaffee und Kuchen sowie ein tolles Bastelangebot in der Pause auf dem bunten Nachmittagsprogramm.

"Alle Gärtner*innen, Naturfreund*innen und Hobbyimker*innen sind zum Tag der (G)Artenvielfalt am 29. April 2023 eingeladen", so die Kahler Grünen in einer Pressemitteilung. Von 13.00 - 17.00 Uhr werden rund um den Wasserturm Tomatenraritäten und andere Gemüsepflanzen sowie Kräuter, Blumen und standortgerechte Samenmischungen zum Kauf angeboten. Bei der Tauschbörse wechseln allerlei Pflanzen die Besitzer*innen.

Josef Müller kommt am 11.05.2023 in die PGS Kahl und erzählt in einem packenden Vortrag von seinem schillernden Leben als Steuerberater der Münchner Schickeria und wie er am Ende doch noch zu Gott fand und sein Leben radikal änderte. Anfangs war er jahrelang ein genialer und geschätzter Steuerberater im Münchner Jet-Set. Er führte ein Leben zwischen Luxuslimousinen, Trüffel und Champagner, Kokain und wilden Partynächten.

In den frühen Morgenstunden hat am Sonntag ein bislang Unbekannter gleich an zwei Fahrzeugen die Scheiben eingeschlagen und sich Zugang zum Fahrzeuginneren verschafft. Zeugen hatten den Täter beobachtet und in die Flucht geschlagen. Die Polizei Alzenau ermittelt und hofft auch auf weitere Hinweise aus der Bevölkerung. Kurz vor 01:00 Uhr sahen Anwohner in der Forststraße einen unbekannten Mann, der sich an einem Opel Astra zu schaffen machte und eine Scheibe des Autos einschlug.

Foto: 5vision.media

Die Feuerwehr Kahl am Main wurde am Freitagmorgen gegen 11:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen in die Alzenauer Straße gerufen. Dort waren im Kreuzungsbereich der Königsberger Straße / Alzenauer Straße zwei Fahrzeuge schwer miteinander kollidiert. In dessen Folge wurden zwei Menschen, eine 69-Jährige und ein 48-Jähriger, schwer verletzt.

Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Kahl hat am Sonntag einstimmig Stephan Pösse (56) zu seinem Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 2. Juli 2023 gewählt. Seit Oktober 2021 ist er bereits Mitglied des Gemeinderats. Wenn Amtsinhaber Jürgen Seitz (SPD) im nächsten Jahr in den Ruhestand geht, möchte er ihn im Amt des Rathauschefs ablösen.