Aschaffenburg News - Blaulicht

Zollbeamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamtes Schweinfurt staunten nicht schlecht, als bei einer Durchsuchung am 16. März 2023 im Landkreis Bayreuth drei unbeteiligte und offensichtlich unter Drogeneinfluss stehende Personen mit einem PKW eintrafen und die Zöllner bei der Durchsuchung einer Lagerhalle störten.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Weibersbrunn

Am 21.03.2023 wurden um 13:53 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Waldaschaff und Weibersbrunn zu einen PKW-Brand auf die Bundesautobahn BAB A3 nach der Rastanlage Spessart-Süd in Fahrtrichtung Würzburg bei km 244 alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr stand der PKW bereits in Vollbrand. Der Fahrer hatte sich und seine Habseligkeiten aus dem PKW rechtzeitig in Sicherheit bringen können.

Foto: Ralf Hettler

Am Samstag, 18. März 2023, war eine große Übung des Ölwehrzugs des Landkreises Aschaffenburg angesetzt. Angenommen wurde ein Ölaustritt auf Höhe der Schleuse Kleinostheim. Im Gemeindegebiet Karlstein an der sog. „Natorampe“ sollte der Ölfilm mittels einer Ölsperre gestoppt und aus dem Main herausgefiltert werden.

Zahl der Straftaten bleibt auf niedrigem Niveau – Die Aufklärungsquote liegt erneut über 70 Prozent – Neue Betrugsform mittels MessengerdienstenTrotz der Zunahme des Straßenverkehrs blieben die Unfallzahlen auf niedrigem Niveau - Anstieg der Verkehrsunfälle durch Alkoholeinfluss um 35 Prozent und unter Drogeneinfluss um 42 Prozent 

Am 13.03.2023 gab es vom Deutschen Wetterdienst für den Landkreis Aschaffenburg um 16:44 Uhr eine amtliche Unwetterwarnung mit der möglichen Gefahr des Auftretens von schweren Gewittern in der voraussichtlichen Zeit von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Bereits kurz nach dem Auslösen der Unwetterwarnung erreichte uns eine schnell ziehende Gewitterfront. Diese überquerte sehr rasch unseren Landkreis und verursachte glücklicher Weise nur wenige Schäden.

Der unterfränkische Polizeipräsident Detlev Tolle hat am Montag in den Räumen der Bereitschaftspolizei in Würzburg insgesamt 50 neue Kolleginnen und Kollegen beim Polizeipräsidium Unterfranken begrüßt. Herr Tolle hieß alle Neuzugänge herzlich willkommen und gab ihnen die besten Wünsche für einen guten Start mit auf den Weg. Zur Begrüßung waren neben Herrn Tolle auch der Polizeivizepräsident Robert Fuchs, die stellvertretende Personalchefin der unterfränkischen Polizei, Oberregierungsrätin Carolin Boguslawski, sowie der Personalratsvorsitzende Thorsten Grimm erschienen.

Am Sonntag, 12.03.2023, legten 15 Kameradinnen und Kameraden erfolgreich die Prüfung zur Feuerwehrsanitäterin bzw. zum Feuerwehrsanitäter ab. Sie können jetzt bei allen Feuerwehreinätzen und insbesondere bei Feuerwehren mit First Responder Einsätzen direkt an den in Not geratene Menschen mit umfangreich erweiterten Erste Hilfe Maßnahmen eingesetzt werden.

Foto Detlef Hauck

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat der unterfränkische Polizeipräsident Detlev Tolle am Dienstag den Interimsleiter der Polizeiinspektion Hammelburg, Polizeioberkommissar Sven Hofmann verabschiedet. Die Leitung der Dienststelle hat seit 01. März Polizeihauptkommissar Oliver Mehler übernommen.

Die Autobahnpolizei stellte bei der Kontrolle eines Pkw am Mittwochnachmittag geringe Mengen Betäubungsmittel und den Führerschein der berauschten Fahrerin sicher.

Weitere Beiträge ...

Anzeige
Anzeige

online werben

Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

vogler banner neu

Kontakt (3)

Direkter eMail-Kontakt zur Aschaffenburg.News-Redaktion

-> hier klicken