Aschaffenburg News - Kleinkahl

Nach einer Mitteilung über eine Ruhestörung durch einen Pkw im Ortsgebiet von Kleinkahl konnte eine Streife der Alzenauer Polizei das Fahrzeug stoppen. Der Fahrer hatte zuvor versucht sich der Kontrolle zu entziehen und wollte die Beamten zudem täuschen. Ein Alkoholtest ergab rund 2,6 Promille.

Am Samstag, 15.04.2023, hatte die Jugendfeuerwehr Kleinkahl zu einem Jugendwettbewerb eingeladen. Insgesamt 78 Personen verteilt auf 13 Mannschaften nahmen an dem Wettbewerb teil. Entlang einer Route durch das Ortsgebiet von Kleinkahl mussten die Teams verschiedene Aufgaben und Spiele lösen, um somit Punkte zu sammeln. Unter anderem mussten mit Wasser gefühlte Stiefel auf Ziele geworfen werden, ein Ballon zum Platzen gebracht werden, Gewichte von feuerwehrtechnischen Gegenständen geschätzt werden oder ein Hindernisparcours mit einer Trage wurde durchlaufen.

Die Regierung von Unterfranken hat der Gemeinde Kleinkahl (Landkreis Aschaffenburg) 18.000 Euro für den Kauf eines Mehrzweckfahrzeugs MZF für die Freiwillige Feuerwehr Kleinkahl bewilligt. Durch diese Beschaffungsmaßnahme wird ein Mehrzweckfahrzeug MZF, Baujahr 2002, ersetzt. Das Mehrzweckfahrzeug ist vorwiegend zur Errichtung einer Führungsstelle sowie zum Transport von Mannschaft und Gerät bestimmt.

Die Regierung von Unterfranken hat der Gemeinde Kleinkahl (Landkreis Aschaffenburg) 100.300 Euro für die Beschaffung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugs HLF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Kleinkahl bewilligt. Durch diese Beschaffungsmaßnahme wird ein Löschgruppenfahrzeug LF 16/12, Baujahr 1997, ersetzt.

Zwischen Freitagnachmittag und Samstagvormittag kollidierte nach bisherigem Erkenntnisstand ein noch unbekanntes Fahrzeug wohl beim Rückwärtsrangieren im Reuschberger Weg mit dem dort geparkten Lkw eines Anwohners.

Schnell geklärt werden konnte der Diebstahl eines Laptops in einem Mehrparteienhaus am Ölberg in Edelbach.

Am Samstagabend gegen 20:38 Uhr kam es auf der Großlaudenbacher Straße in Kleinkahl zu einem Verkehrsunfall. Ein 18jähriger befuhr mit seinem Leichtkraftrad der Marke Honda die Großlaudenbacher Straße in Richtung Schöllkrippen, als er in einer leichten Linkskurve die Kontrolle über sein Gefährt verlor, nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen die Mauer eines unbewohnten Hauses prallte.

Eine sogenannte illegale Müllablagerung wurde von einem 78-jährigen Mitteiler bei der Polizei gemeldet, welcher die Elektrogeräte am Samstag, gegen 11:00 Uhr, in Kleinkahl auf einem Weg, links neben der Staatsstraße 2305, 200 Meter vor dem Wesemichshof, in Fahrrichtung Wiesen, feststellte.