Am Samstag, 23. Juli, veranstaltet der FC Bayern Alzenau seine Saisoneröffnung. Zu Beginn um 15:15 Uhr bestreitet das Inklusionsteam ein Freundschaftsspiel gegen die B-Jugend der DJK Hain.
Ex-Aschaffenburger Tomas Oral trainiert Zweitligist Sandhausen
Tomas Oral, gebürtiger Ochsenfurter und von 1997 bis 1999 Spieler von Viktoria Aschaffenburg, ist neuer Cheftrainer beim Fußball-Zweitligisten SV Sandhausen.
Online-Lehrgang des BFV mit 532 Teilnehmer*innen gestartet
Immer weniger Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sind bundesweit aktiv, umso erfreulicher ist die Tatsache, dass der Bayerische Fußball-Verband (BFV) bei seinen Online-Kursen für Neulinge einen neuen Höchstwert verzeichnet: Insgesamt 532 Frauen, Männer und Jugendliche im Alter zwischen elf und 67 Jahren aus allen Bezirken im Freistaat haben jetzt ihre Ausbildung zum Referee begonnen.
BFV passt inflationsbedingt die Gebühren teilweise an
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat zum 1. Januar 2023 seine Gebühren in Teilen inflationsbedingt angepasst und orientiert sich dabei entsprechend der Statuten am Verbraucherpreisindex des Statistischen Bundesamtes, der sich im maßgeblichen Zeitraum um 3,6 Prozent erhöht hat.
BFV verschickt Zulassungsunterlagen für die Saison 2023/24
Post für 59 bayerische Klubs mit Ambitionen: Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat den bayerischen Drittligisten TSV 1860 München, FC Ingolstadt 04 und SpVgg Oberfranken Bayreuth, allen aktuellen Klubs der Regionalliga Bayern sowie den Vereinen der beiden Bayernligen Nord und Süd die Zulassungsunterlagen für die Teilnahme an der Saison 2023/24 zukommen lassen.
Schiedsrichter-Ausbildung: Online-Lehrgang des BFV
Per Online-Kurs zum Schiedsrichter-Schein: Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) bietet auch 2023 wieder den kompletten theoretischen Teil seiner offiziellen Schiedsrichter-Ausbildung kostenfrei als Online-Schulung für alle Interessierten im Freistaat an. Die Anmeldung ist unter www.bfv.de/schirikurs-2023 möglich.
BFV-Präsident Christoph Kern begrüßt "Härtefallfonds Bayern"
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) begrüßt die Ankündigung der Bayerischen Staatsregierung, wonach der sogenannte „Härtefallfonds Bayern“ in Höhe von bis zu 1,5 Milliarden Euro bei den aktuellen drastischen Preissteigerungen auch den Breitensport und damit den organisierten Amateurfußball umfassen wird.