Nachrichten aus Hessen
Bei einem Sturz zog sich am Sonntagabend ein E-Bike-Fahrer eine Kopfplatzwunde zu.
Am Sonntagabend brach ein 22-Jähriger gewaltsam in ein Autohaus ein.
Pfingsten und Fronleichnam sorgen für volle Autobahnen in Bayern.
Die Regierung von Unterfranken hat dem Markt Trappstadt (Landkreis Rhön-Grabfeld) für die Erweiterung des Feuerwehrhauses im Ortsteil Alsleben die – förderrechtlich bedeutsame – vorzeitige Baufreigabe erteilt.
Tausende Katholiken werden am Fronleichnamsfest am Donnerstag, 8. Juni, Jesus Christus im eucharistischen Brot durch die Straßen der Städte und Dörfer im Bistum Würzburg begleiten.
Der 38. Evangelische Kirchentag vom 7. bis 11. Juni in Nürnberg ist ein Schwerpunktthema der Hörfunksendungen der Radioredaktion des Bistums Würzburg am Sonntag, 4. Juni. Rund um das Motto „Jetzt ist die Zeit“ sind rund 2000 Veranstaltungen geplant.
Bayern und mehr
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten des bayerischen Einzelhandels, Großhandel und genossenschaftlichen Großhandel am 07.06.2023, unmittelbar vor dem Feiertag erneut zu Streiks auf.
Pfingsten und Fronleichnam sorgen für volle Autobahnen in Bayern.
Die Regierung von Unterfranken hat dem Markt Trappstadt (Landkreis Rhön-Grabfeld) für die Erweiterung des Feuerwehrhauses im Ortsteil Alsleben die – förderrechtlich bedeutsame – vorzeitige Baufreigabe erteilt.
Tausende Katholiken werden am Fronleichnamsfest am Donnerstag, 8. Juni, Jesus Christus im eucharistischen Brot durch die Straßen der Städte und Dörfer im Bistum Würzburg begleiten.
Der 38. Evangelische Kirchentag vom 7. bis 11. Juni in Nürnberg ist ein Schwerpunktthema der Hörfunksendungen der Radioredaktion des Bistums Würzburg am Sonntag, 4. Juni. Rund um das Motto „Jetzt ist die Zeit“ sind rund 2000 Veranstaltungen geplant.
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern startet im Bereich der Außenstelle Würzburg mit der mechanischen Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners.
Die Bundesanwaltschaft hat am Dienstag (20. Dezember 2022) aufgrund eines Haftbefehls des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofes den deutschen Staatsangehörigen Deniz B. bei seiner Einreise am Flughafen Frankfurt am Main durch Beamte der Bundespolizei und des Bundeskriminalamtes festnehmen lassen.
Seit dem 24. November 2021 versuchten Deutschlands Tipper, den Jackpot bei LOTTO 6aus49 zu knacken.
Am Mittwoch, 15. Dezember, musste der 19 Jahre alte Brillenbär "Nobody" im Frankfurter Zoo eingeschläfert werden. Seit einigen Wochen wurde er wegen eines Hustens schon behandelt, aber trotz intensiver tiermedizinischer Betreuung trat keine Besserung ein. Computer-tomographische Untersuchungen zeigten eine große Umfangsvermehrung in der Lunge.
Insgesamt zwei Indoorplantagen mit rund 100 erntereifen Cannabispflanzen hoben Ermittler*innen des Zollfahndungsamtes Frankfurt am Main, Dienstsitz Kaiserslautern, am 07.12.2021, bei der Durchsuchung eines Gebäudes im Landkreis Merzig-Wadern aus und sicherten zudem über 320 Gramm bereits verkaufsfertiges Marihuana.
Die Versammlungsbehörde im Frankfurter Ordnungsamt hat mit Verfügung von Donnerstag, 9. Dezember, eine für Samstag, 11. Dezember, angemeldete coronamaßnahmenkritische Versammlung untersagt. Angemeldet war ein mit 1500 erwarteten Teilnehmenden geplanter Demonstrationszug mit Kundgebungen. Unter dem Motto „Schutz der Kinder vor der Corona-Schutzimpfung“ sollte von 15 bis 20.30 Uhr durch die Frankfurter Innenstadt gezogen werden.
Am 1. Dezember nahmen Bundespolizisten am Frankfurter Flughafen einen 31-jährigen Marokkaner fest, nachdem dieser vor den Einsatzkräften über die Lande- und Rollbahn flüchtete.
"Das ist ein großartiger Tag für die zukünftige Entwicklung unserer Stadt", kommentiert Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig am Dienstag zugunsten der Stadt Hanau und gegen die Firma Orano NCS GmbH (ehemals Daher Nuclear Technologies (DNT) GmbH), die als Nachfolge-Unternehmen von Nuclear Cargo Service (NCS) im Technologiepark Wolfgang ein weiteres Zwischenlager für radioaktive Abfälle errichten will.
Der Main-Kinzig-Kreis fällt ab Freitag unter die Hotspot-Regelung der hessischen Landesregierung. Nachdem an drei Tagen in Folge der Inzidenzwert über 350 lag, greifen nun schärfere Maßnahmen. Als Grundlage für die Einstufung dient ausschließlich der Inzidenzwert, den das Robert-Koch-Institut (RKI) herausgibt.
Live aus Südafrika startet „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ am Freitag, 21. Januar, 21:30 Uhr bei RTL. Wer wird im #IBES-Finale, Samstag, 5. Februar 2022, 22:15 Uhr, die Königin oder der König des Dschungels und beerbt den amtierenden Dschungelkönig Prince Damien? Sechs Frauen und sechs Männer kämpfen um den begehrtesten und höchsten aller Reality-Titel im deutschen TV. Eine von ihnen: Linda Nobat aus Hanau.
Glitzernder Raureif auf den Wiesen, sanfte Nebelschleier, die tief zwischen den Wäldern hängen und zaghafte Sonnenstrahlen, die sich ihren Weg zum Waldboden bahnen - der Spessart zeigt sich Wanderern im Winter von seiner besonders mystischen Seite. Wer sich von den teils kühleren Temperaturen nicht abschrecken lässt, der findet auf zahlreichen Wanderwegen im Spessart vor allem zu dieser Jahreszeit viel Ruhe und Erholung.
Weil er eine junge Frau im September 2013 in Hanau fast totgeschlagen hat, hat das Landgericht Hanau einen 33-jährigen Mann wegen versuchten Mordes zu einer achtjährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Die Polizei hatte den Hanauer im April dieses Jahres im Raum München festgenommen, nachdem jahrelang erfolglos in diesem Fall ermittelt worden war. Im Prozess legte der Angeklagte ein Geständnis ab.
Im Main-Kinzig-Kreis gibt es derzeit fünf Verdachtsfälle mit der Coronavirus-Variante Omikron. Die labortechnischen Untersuchungen sind noch nicht abgeschlossen, insofern sind es noch keine formal bestätigten Fälle. Der Main-Kinzig-Kreis geht gleichwohl mit diesen Infektionsfällen mit größtmöglicher Vorsicht um.
Das Land Hessen hat in der neuesten Fassung der Coronavirus-Schutzverordnung (CoSchuV) neue Regelungen für sogenannte Hotspot-Regionen aufgenommen. In Städten und Landkreisen, deren Inzidenz ab dem 16. Dezember an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 350 liegt, gelten dann weitergehende Maßnahmen. Dazu zählen insbesondere die Pflicht zum Tragen einer Maske an publikumsträchtigen Orten und das Verbot dort Alkohol zu konsumieren.
Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagmorgen wurde eine Person schwer verletzt.
Am Donnerstag, den 4.5.2023 findet eine Waldführung der Bayerischen Staatsforsten im Frammersbacher Staatswald zum Thema „Klimaangepasster Mischwald ohne Zaun und Einzelschutz“ statt.
Glück im Unglück hatte ein 34-Jähriger, als er am Freitagabend auf der A 3 vor einen Gliederzug abgedrängt und bis zum Stillstand quer vor dem Lkw hergeschoben wurde.

Nahmen den "Goldenen Fisch" in Empfang (von links): Elvira und Thomas Karpf, Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel, Fischereifachberater Michael Kolahsa, Fischereipräsident Willi Stein, DEHOGA-Bezirksgeschäftsführer Michael Schwägerl
Müsste man ein uriges, altfränkisches Wirtshaus malen – es würde wahrscheinlich so aussehen, wie das Bräustüble in den engen Gassen der mittelalterlichen Altstadt von Marktheidenfeld.
Der Tourismusverband Spessart-Mainland hat den „Genusskalender 2023“ veröffentlicht.
Gleich drei Fahrzeuge sind am Montagmorgen über Reifeteile gefahren. Alle Pkw waren so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren.