Die hessische Polizei geht weiterhin konsequent gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen vor: In der vergangenen Woche wurden bei Schwerpunktmaßnahmen der BAO FOKUS erneut hessenweit 77 Wohnungen, Häuser und sonstige Räumlichkeiten durch insgesamt 364 Kräfte durchsucht. Bei den Durchsuchungen, die zwischen Montag und Freitag stattfanden, wurden insgesamt 461 Datenträger - darunter 81 Smartphones, 51 Computer und Laptops sowie 58 USB-Sticks - sichergestellt.
Hanau siegt im Kampf gegen neues atomares Zwischenlager
"Das ist ein großartiger Tag für die zukünftige Entwicklung unserer Stadt", kommentiert Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig am Dienstag zugunsten der Stadt Hanau und gegen die Firma Orano NCS GmbH (ehemals Daher Nuclear Technologies (DNT) GmbH), die als Nachfolge-Unternehmen von Nuclear Cargo Service (NCS) im Technologiepark Wolfgang ein weiteres Zwischenlager für radioaktive Abfälle errichten will.
Inzidenz zu hoch: Ab Freitag gelten im MKK die Hotspot-Regeln
Der Main-Kinzig-Kreis fällt ab Freitag unter die Hotspot-Regelung der hessischen Landesregierung. Nachdem an drei Tagen in Folge der Inzidenzwert über 350 lag, greifen nun schärfere Maßnahmen. Als Grundlage für die Einstufung dient ausschließlich der Inzidenzwert, den das Robert-Koch-Institut (RKI) herausgibt.
Linda Nobat aus Hanau zieht ins RTL-Dschungelcamp
Live aus Südafrika startet „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ am Freitag, 21. Januar, 21:30 Uhr bei RTL. Wer wird im #IBES-Finale, Samstag, 5. Februar 2022, 22:15 Uhr, die Königin oder der König des Dschungels und beerbt den amtierenden Dschungelkönig Prince Damien? Sechs Frauen und sechs Männer kämpfen um den begehrtesten und höchsten aller Reality-Titel im deutschen TV. Eine von ihnen: Linda Nobat aus Hanau.
Neuer Wanderführer für den hessischen Spessart
Glitzernder Raureif auf den Wiesen, sanfte Nebelschleier, die tief zwischen den Wäldern hängen und zaghafte Sonnenstrahlen, die sich ihren Weg zum Waldboden bahnen - der Spessart zeigt sich Wanderern im Winter von seiner besonders mystischen Seite. Wer sich von den teils kühleren Temperaturen nicht abschrecken lässt, der findet auf zahlreichen Wanderwegen im Spessart vor allem zu dieser Jahreszeit viel Ruhe und Erholung.
Rechtsreferendarin fast totgeschlagen: Hanauer wegen versuchten Mordes verurteilt
Weil er eine junge Frau im September 2013 in Hanau fast totgeschlagen hat, hat das Landgericht Hanau einen 33-jährigen Mann wegen versuchten Mordes zu einer achtjährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Die Polizei hatte den Hanauer im April dieses Jahres im Raum München festgenommen, nachdem jahrelang erfolglos in diesem Fall ermittelt worden war. Im Prozess legte der Angeklagte ein Geständnis ab.
Fünf Omikron-Verdachtsfälle im Main-Kinzig-Kreis
Im Main-Kinzig-Kreis gibt es derzeit fünf Verdachtsfälle mit der Coronavirus-Variante Omikron. Die labortechnischen Untersuchungen sind noch nicht abgeschlossen, insofern sind es noch keine formal bestätigten Fälle. Der Main-Kinzig-Kreis geht gleichwohl mit diesen Infektionsfällen mit größtmöglicher Vorsicht um.
3.000 Fahrgäste, 3.000 Kilometer: Autonomes Shuttle EASY beendet Test
Der erste Test eines autonomen Fahrzeugs im regulären Straßenverkehr im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) geht mit einem positiven Fazit zu Ende. An den insgesamt 163 Betriebstagen im Kurgebiet von Bad Soden-Salmünster hat das Fahrzeug über 3.000 Testkilometer absolviert und mehr als 3.000 Personen als Fahrgäste befördert. Das Shuttle hat sich sehr gut in den Verkehr integriert und über 95 Prozent der gefahrenen Kilometer tatsächlich autonom absolviert, ohne, dass der Operator an Bord eingreifen musste.
Erste Hilfezahlungen aus Hessischem Opferfonds
Der Beirat des Hessischen Opferfonds hat erste Hilfezahlungen für Angehörige und Hinterbliebene des rassistisch motivierten Anschlags von Hanau beschlossen.
Spessartfährte „Vorderspessartblick“ Horbach neu zertifiziert
Der Premiumwanderweg „Spessartbogen“ ist mittlerweile 10 Jahre alt. In diesem Zusammenhang wurde als eine der ersten Spessartfährten der 9,9 km lange Rundweg „Vorderspessartblick Horbach“ geschaffen, der aktuell zum dritten Mal in Folge zertifiziert wurde.
Hanauer Geschäfte: Einlassbändchen ab Freitag als 2G-Nachweis
Auf Initiative des Hanau Marketing Vereins (HMV) führt die Stadt Hanau Einlassbändchen ein, mit denen geimpfte oder genesene Personen schnelleren Zugang in Geschäfte oder Gastronomiebetriebe bekommen. Ab Freitag, 17. Dezember, kann das aktuell erforderliche Vorzeigen von Impf- oder Genesenen-Nachweis und Lichtbildausweis am Eingang eines jeden Geschäfts entfallen; das Bändchen am Handgelenk reicht dann als vorgeschriebener 2G-Nachweis aus.
Anschlag in Hanau: Bundesanwaltschaft stellt Ermittlungen ein
Die Bundesanwaltschaft hat das gegen Unbekannt geführte Ermittlungsverfahren wegen des Anschlagsgeschehens in Hanau vom 19. Februar 2020 gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt. Zudem konnte der gegen den Vater von Tobias R. am 11. Februar 2021 bei der Bundesanwaltschaft erstatteten Strafanzeige mangels Anfangsverdachts keine Folge gegeben werden. In dieser hatten ihm mehrere Angehörige von Todesopfern sowie Überlebende in erster Linie Beihilfe zum Mord (§§ 211, 27 StGB) oder zumindest Nichtanzeige geplanter Straftaten (§ 138 StGB) vorgeworfen.
Engelbert Strauss baut Ressort zum Leben und Arbeiten in Bad Orb
Auftakt für den „Alea Park“ von Engelbert Strauss in Bad Orb: Landrat Thorsten Stolz überbrachte die Baugenehmigung für das geplante Resort an Henning und Steffen Strauss am Campus des Unternehmens an der A66 in Biebergemünd. Derzeit beschäftigt Europas führender Hersteller von Berufs- und Outdoorkleidung an seinen Standorten im Main-Kinzig-Kreis insgesamt rund 1.500 Mitarbeiter.
Freigericht: Mutter und Tochter retten Senior das Leben
In den Abendstunden am 5. Dezember wurde die Rettungshundestaffel Main-Kinzig zu einem Einsatz in Freigericht alarmiert. Vermisst wurde ein älterer Mann, der auf medizinische Hilfe angewiesen ist und nur leicht bekleidet unterwegs war; bei den derzeit herrschenden Temperaturen eine durchaus lebensbedrohliche Situation.
Nur 2G-Plus: Main-Kinzig-Kliniken verschärfen Besucherregel
Die bisher gültige 2G-Regel für Besucher der Krankenhäuser in Gelnhausen und Schlüchtern wird erneut verschärft: Wer seine Angehörigen auf den Stationen besuchen möchte, muss den Nachweis eines negativen Coronatest-Ergebnisses mitbringen. Dies gilt ausdrücklich auch für geimpfte und genesene Besucher. Diese sogenannte 2G-Plus-Regelung wird ab Donnerstag, den 2. Dezember umgesetzt.
Rentner findet teuren Schmuck und Bargeld in seiner Hecke
Eine überaus ungewöhnliche Fundsache gibt seit gut drei Wochen der Hanauer Polizei Rätsel auf. Nun wendet sie sich mit der Angelegenheit an die Öffentlichkeit und hofft auf neue Hinweise. Ein Rentner aus der Nähe von Hanau hatte bei Gartenarbeiten auf seinem Grundstück in einer Hecke einen Müllbeutel gefunden, den ein Unbekannter dort anscheinend entsorgt hatte.
Großkrotzenburg: Bahngleise gesperrt wegen Brandstiftung
Ein durch Brandstiftung entfachtes Kleinfeuer an der Rauschsiedlung erforderte den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Großkrotzenburg. Ein vorbeifahrender Lokführer entdeckte am Donnerstagabend die Rauchentwicklung am Bahndamm frühzeitig, sodass das Feuer keine Chance hatte sich auszubreiten. Durch den Einsatz der ehrenamtlichen Einsatzkräfte konnte das Feuer schnell gelöscht und auch nach kurzer Zeit die Bahnsperrung wieder freigegeben werden.
Freigerichter Weihnachtsmarkt abgesagt
In diesem Jahr sollte am zweiten Adventswochenende der Freigerichter Weihnachtsmarkt mit neuem Konzept wieder stattfinden. Nach der Auflösung des Gewerbevereins hatte der Sportverein 09 Somborn e. V. zusammen mit der Gemeinde Freigericht einen Weihnachtsmarkt auf dem Gelände des Sportverein Somborn geplant. Als Markt der Vereine sollte so ein Treffpunkt für Besucherinnen und Besucher aus Freigericht und der Region entstehen.