TV-Halterungen sind ein essentielles Zubehör, um Fernseher platzsparend und stilvoll in unseren Wohnräumen zu integrieren.
Neue Mobilitätskonzepte Basis für wirtschaftlichen Erfolg
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. setzt sich mit Blick auf die notwendige Weiterentwicklung unseres Mobilitätsystems für ein umfassendes Zusammenspiel aller Verkehrsträger ein.
Kein Aufschwung in Sicht – Krisen setzen Arbeitsmarkt unter Druck
DieArbeitslosigkeit in Bayernist im September um 0,1 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat auf 3,4 Prozent gesunken.
Wichtigstes Ziel ist fairer und freier Wettbewerb
Für die stark exportorientierte bayerische Wirtschaft kommt eine Entkopplung von China keinesfalls in Betracht, so die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. „Uns verbinden mit China über Jahrzehnte gewachsene Beziehungen.
Wirtschaftliche und ökologische Interessen bei der Flächenpolitik in Einklang bringen
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert mit Blick auf die Diskussion um den Flächenverbrauch im Freistaat, die wirtschaftlichen und ökologischen Interessen in Einklang mit der zukünftigen Flächenpolitik zu bringen.
Tourismus ist zentrale Säule der bayerischen Wirtschaft
Zum Welttourismustag am 27. September betont die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. die Bedeutung der Tourismusbranche für den Freistaat.
Klinikum Aschaffenburg-Alzenau: Modernste robotische Bildgebung für die Chirurgen

Präsentieren das Loop-X System: Klinikgeschäftsführer Sebastian Lehotzki, Einkaufsleiter Thomas Willms, Chefarzt der CK II Professor René Hartensuer und Chefarzt der Neurochirurgie Professor Giles Hamilton Vince.
Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau baut den Einsatz von Robotik in seinen Operationssälen weiter aus. Ab sofortsteht den Operateuren in Aschaffenburg der Brainlab Loop-X zur Verfügung. Der Roboter setzt neue Maßstäbe in der Chirurgie, indem er die Arbeitsabläufe der 3D-Bildgebung verkürzt, die Strahlenbelastung senkt und den Chirurgen neue Möglichkeiten der Live-Bildgebung eröffnet.
Mangel an Arbeits- und Fachkräften in bayerischen Betrieben verschärft sich
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. hat zur Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung dazu aufgerufen, alle Beschäftigungspotenziale zu heben.
vbw fordert Vorfahrt für Investitionen und Innovationen
Anlässlich des heutigen Starts der zweiten IAA MOBILITY (05.-10. September) in München betont die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. die Bedeutungen einer zukunftsfähigen Automobilindustrie für die gesamte Wirtschaft.
Gute Chancen auf Ausbildungsplatz in bayerischer M+E Industrie
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres am 01. September 2023 verweisen die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die bayerischen M+E Arbeitgeberverbände bayme vbm auf ausgezeichnete Chancen für Azubis in Bayern auf einen Ausbildungsvertrag trotz wirtschaftlicher Unwägbarkeiten:
Beschäftigungslage weiter gut, aber Herausforderungen wachsen
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sieht in den kommenden Monaten immer mehrHerausforderungen auf den bayerischen Arbeitsmarkt zukommen.
vbw unterstützt mit neuer Initiative Geflüchtete aus der Ukraine bei Integration
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat gemeinsam mit dem Jobcenter München das neue Projekt „talentnavigator.ukraine" ins Leben gerufen, um Geflüchtete aus der Ukraine auf ihrem Weg in den bayerischen Arbeitsmarkt zu unterstützen.
Preise geben langsamer nach – Vorkrisenniveau noch nicht erreicht
Der Rohstoffpreisindex der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist im Juli gegenüber dem Vormonat leicht gesunken (-0,4 Prozent) und liegt nun bei 143,5 Punkten.
Einsparungen dürfen Wettbewerbsfähigkeit nicht gefährden
Anlässlich der heute veröffentlichten Maastricht-Defizitquote für das erste Halbjahr 2023 verweist die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. auf den Kern der europäischen Fiskalregeln, den Stabilitäts- und Wachstumspakt.
Brossardt: „Ampel-Regierung muss endlich geschlossen arbeiten"
Vor der Kabinettsklausur in Meseberg fordert die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. eine Einigung beimWachstumschancengesetz.
Unternehmensinsolvenzen fast wieder auf Vor-Corona-Niveau
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. weist im Zusammenhang mit den Meldungen zu gestiegenen Insolvenzen darauf hin, dass dieser Anstieg zu großen Teilen erwartet worden war.
Zwei Drittel der Branche rechnen mit Verschlechterung der Geschäftslage
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und der Bayerische Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft e. V. (BLVKK) liefern mit ihrem neu entwickelten KreativIndex ein detailliertes Bild über die Situation der Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern.
Brossardt: „Praxisnah Bildungspotenziale heben, um wettbewerbsfähig zu bleiben"
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm unterstützen seit 01. Mai 2023 das Projekt "B3 Batterie - Bildungsnetzwerk Bayern".