Das Handwerk ist für Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger eine zentrale Säule des Mittelstandes. Das Handwerk überzeugt als Ausbilder und mit einer hohen Produktqualität: „Das Handwerk ist eine der wichtigsten Schaltzentrale beim Lösen unserer aktuellen Herausforderungen. Sie sind die Experten für den Um- und Ausbau der Energieversorgung und leisten bei der Dekarbonisierung im Bereich der Mobilität einen wichtigen Beitrag. Dialog International zur Reform der WTODie vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist vom Wert eines verlässlichen und regelbasierten Welthandelssystems überzeugt. Kritisch sieht die vbw deshalb den seit einigen Jahren in der Welthandelsorganisation (WTO) bestehenden Reformbedarf. Studie Internationale Risiken für bayerische UnternehmenUnsicherheiten und damit verbundene Risiken nehmen deutlich zu.Brossardt: „Ausfall kritischer Infrastruktur aktuell größtes Unternehmensrisiko" Logistik-Erlebnis im XXL-FormatVom 20. Juni an hat Linde Material Handling (MH) für neun Veranstaltungstage sprichwörtlich den roten Teppich für Kunden und Interessenten ausgelegt. Ergonomischer Stapler fahren – ohne LenkradWie lässt sich die Lenkung eines Gabelstaplers noch ergonomischer gestalten? Aschaffenburg: Unternehmensbefragung startet AuswertungsbeginnDigitale Informationspakete über die regionale Fachkräftekampagne „Wo, wenn nicht hier“ oder eine Leistungsübersicht des Arbeitsgeber-Service der Arbeitsagentur zielgerichtet an Betriebe mit Stellenbesetzungsproblemen zu versenden – das sind zwei von vielen Aktionen, die auf die Ergebnisse der städtischen Unternehmensbefragung zurückzuführen sind. Auszeichnung für Dorfläden in Steinwiesen und WiesenfeldZehn Dorfläden in ganz Bayern erhielten im Wirtschaftsministerium das Prädikat „5-Sterne-Dorfladen“. M+E Ausfuhren nach China im April 16,9 Prozent unter VorjahresniveauDie Exporte der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie waren im April 2022 um 8,7 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat. Infoveranstaltungen für unterfränkische HandwerksbetriebeEnergiekosten senken und die eigene Energieversorgung unabhängig aufstellen: Angesichts steigender Energiepreise ist das eine attraktive Option für immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer. Die Unternehmensberatung Umwelt & Innovation der Handwerkskammer für Unterfranken unterstützt regionale Handwerksbetriebe dabei, sich in Sachen Energieautarkie künftig breiter und zukunftsfähig aufstellen zu können. Konjunkturerwartungen wegen Ukraine-Krieg auf TalfahrtDerr Ukraine-Krieg macht sich für die Unternehmen am Bayerischen Untermain insbesondere durch massiv gestiegene Energie- und Rohstoffpreise bemerkbar. In der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Aschaffenburg sehen darin 79 Prozent der regionalen Unternehmen ein Geschäftsrisiko. „Die sprunghaft gestiegenen Kosten für Energie und Rohstoffe sowie für Vorprodukte treffen somit nicht mehr nur energieintensive und produzierende Unternehmen, sondern die regionale Wirtschaft in ganzer Breite,“ sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Andreas Freundt. Linde MH: Rote Riesen im FlüstermodusElektrische Power im Traglastbereich von zehn bis 18 Tonnen stellen ab sofort die neuen Schwerlaststapler von Linde Material Handling (Linde MH) bereit. Die insgesamt zwölf Modelle überzeugen durch sehr gute Rundumsicht sowie maximale Flexibilität beim Einsatz der beiden Batteriesysteme Blei-Säure und Lithium-Ionen. Vereidigung neuer Sachverständiger für das HandwerkZwei neue Sachverständige hat die Handwerkskammer für Unterfranken öffentlich bestellt und vereidigt. Sie sind ab sofort als unabhängige Experten im Einsatz und erstellen Gutachten für Gerichte und andere Behörden. Insgesamt sind rund 100 Sachverständige aus verschiedensten Handwerksberufen im Bereich der Handwerkskammer für Unterfranken tätig. Linde MH steht für Respekt und ToleranzMitarbeitende von Linde Material Handling (MH) in Aschaffenburg haben ein eindrucksvolles Bekenntnis für einen respektvollen Umgang miteinander sowie für Toleranz und Wertschätzung im Arbeitsalltag abgegeben. Bei einer gemeinsamen „Respekt!“-Aktion bildeten sie eine Menschenkette auf dem Werksgelände in Aschaffenburg-Nilkheim und setzten anschließend ihre Namen auf Stapler der Linde-Werksflotte, die für diese Aktion extra mit dem Slogan #actwithrespect gebrandet worden sind. „Respekt!“ ist eine Initiative, die komplett ehrenamtlich von Mitarbeitenden für Mitarbeitende ins Leben gerufen wurde. „Folgen von Krieg und Corona treffen den bayerischen Export hart“Die vom Bayerischen Landesamt für Statistik veröffentlichten Exportzahlen für das erste Quartal 2022 verzeichnen einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,9 Prozent, das entspricht einem Exportvolumen von 49,7 Milliarden Euro. „Beschäftigte bedarfsgerecht weiterbilden und fit für die Zukunft machen“Die erfolgreiche Initiative „Chance Teilqualifizierung“ der bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände bayme vbm richtet sich als Möglichkeit zur fachspezifischen beruflichen Weiterqualifizierung speziell an un- und angelernte Beschäftigte in einem Alter von über 25 Jahren. Muttertag: Ausnahme für BlumenverkaufsstellenWer bis zum Muttertag noch keine Blumen gekauft hat, muss trotzdem nicht auf frische Blumen als besondere Aufmerksamkeit für Mutter, Großmutter oder Schwiegermutter verzichten. Preise steigen auch im HandwerkDie enorm steigenden Preise für Rohstoffe und Energie belasten auch das unterfränkische Handwerk. Die Folge: Aufgrund des Preisanstiegs im Einkauf muss das Handwerk auch die Preise im Verkauf erhöhen. Das bedeutet für Verbraucher Mehrkosten bei handwerklichen Produkten und Dienstleistungen. Trotz der globalen Unsicherheit bei Rohstoffen und Energie zeigt sich die Binnenmarkt-Stärke des Handwerks. „Datenwirtschaft nicht unter Regulierung ersticken“Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. unterstützt eine Harmonisierung des Datenrechts und Verbesserungen bei der Nutzung von Sachdaten aus dem Internet der Dinge. Weitere Beiträge ... |