Der Deutsche Wanderverband (DWV) unterstützt eine „spannende und umfangreiche Wanderumfrage“, die sich mit der Nutzung digitaler Medien beim Wandern, der Orientierung und Wegweisung sowie dem Trendthema Wandern und Wohnmobile beschäftigt.
Aschaffenburg braucht in 20 Jahren 2.900 Seniorenwohnungen
„Graue Wohnungsnot“ droht: In zwanzig Jahren werden in Aschaffenburg rund 17.900 Menschen zur Altersgruppe „67plus“ gehören – gut 4.000 mehr als heute. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen und befürchtet durch die kommende Rentnergeneration der Baby-Boomer einen zunehmenden Mangel an altersgerechten Wohnungen.
Entdeckerkarten sollen Bewusstsein von Kindern für Heimat und Natur erweitern
Mit Entdeckerkarten soll die Wahrnehmung von Kindern für die Spessartregion anregt und damit ein stärkeres Bewusstsein für die Natur in diesem Lebensraum entwickelt werden.
Spessartbund diskutierte bewährte und neue Leitbilder
Mit den Wertevorstellungen seiner Funktionsträgerinnen und Funktionsträger sowie für den Spessartbund als Organisation und seiner Leitbilder sowie den daraus resultierenden Organisationsreformen in der Zukunft befasste sich der Spessartbund-Gesamtvorstand am Wochenende auf einer Klausurtagung im Tagungshotel „Klingerhof“ in Hösbach.
Herzinfarkt-Infobus hält in Aschaffenburg
Am Samstag, 15. Juli, sind alle Aschaffenburger eingeladen, den Kardiologen, Physio- und Ergotherapeuten des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau auf dem Schlossplatz ihre Fragen zum Thema „Herzinfarkt u. Herzschwäche“ zu stellen. Von 10 bis 14 Uhr macht der Infobus der Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ auf dem Busparkplatz vor dem Aschaffenburger Schloss halt.
"Hitze - Vorsorge und Selbsthilfe": Tipps für das Verhalten an heißen Tagen
Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein – das Wetter zeigt sich aktuell von seiner sonnigsten Seite. Für die nächsten Tage werden Temperaturen über 30 Grad erwartet. Doch dies kann, unabhängig von der damit einhergehenden Trockenheit auch noch andere Schattenseiten haben. Klettert das Thermometer über 30 Grad spricht man von einem heißen Tag.
Aschaffenburg: Ab Montag Bauarbeiten in der Molkenbornstraße
Am Montag, 10. Juli, beginnt das Tiefbauamt der Stadt Aschaffenburg mit dem barrierefreien Umbau des Fußgängerüberweges in der Molkenbornstraße (1. Bauabschnitt). Die Molkenbornstraße kann dann von der Gutwerkstraße nicht mehr befahren werden und wird zur Sackgasse.
Landratsamt am 7. Juli mittags geschlossen
Am Freitag, den 7. Juli, wird das Landratsamt Aschaffenburg mit all seinen Außenstellen ab 11:00 Uhr auf Grund einer Gemeinschaftsveranstaltung geschlossen sein.
Online-Vortrag zum Thema „Kulturbewusste Kommunikation“
Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg veranstalten einen Online-Vortrag zum Thema „Kulturbewusste Kommunikation – Kompetenzen für die interkulturelle Vereinsentwicklung“.
Naturparke im Spessart für Projekt „Katzensprung 2.0“ ausgewählt
Die Spessart Naturparke in den benachbarten Bundesländern Hessen und Bayern engagieren sich mit regionalen Partnern für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Deutschlandtourismus. Sie gehören zu bundesweit 19 Modell-Naturparken, die vom Verband deutscher Naturparke für das Projekt "Katzensprung 2.0 – Aktiv für den Klimaschutz im Deutschlandtourismus" ausgewählt wurden.
Der Landkreis Aschaffenburg wandert
Auf Initiative von Landrat Dr. Alexander Legler veranstaltet der Landkreis Aschaffenburg am 14. Mai 2023 zum zweiten Mal den Aktionstag „Der Landkreis wandert“. Anlässlich der bundesweiten Aktion „Tag des Wanderns“ haben die beiden Gaue Kahlgrund und Aschafftal im Spessartbund ein vielfältiges Programm aus elf geführten Touren entwickelt, die allesamt am Wanderheim Sailauf beginnen und enden werden.
Spessartbund: Goldene Ehrennadel für Franz Staudt

Dr. Gerrit Himmelsbach überreicht Franz Staudt die Goldene Ehrennadel des Spessartbundes für außergewöhnliche Verdienste.
Der Spessartbund ist als einzige Organisation in allen von den bayerischen Kreisen im Rahmen der Machbarkeitsstudie zum Biosphärenreservat Spessart eingerichteten Arbeitsgruppen, „Natur & Umwelt“, „Mensch & Wirtschaft“ sowie „Bildung, Forschung, Kultur“, vertreten und will sich mit seinen umfassenden und länderübergreifenden Kompetenzen aktiv einbringen. Dies gab Vorstandsmitglied Michael Seiterle in seiner Eröffnungsansprache auf der Halbjahresversammlung der Ortsgruppen und Gaue im Spessartbund in Heigenbrücken bekannt.
Bischof tauscht sich mit unterfränkischen Schulaufsichten aus
Zu einem Austausch mit den Schulaufsichten in Unterfranken hat sich Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstag, 20. April, im Würzburger Bischofshaus getroffen.
Radl-Bus fährt wieder
Ab 1. Mai fährt wieder der Radl-Bus durch den Landkreis. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Wanderinnen und Wanderer. Der Bus ist mit einem Anhänger ausgestattet, der bis zu 16 Fahrräder transportieren kann. Die Räder können zügig auf- und abgeladen werden und werden ohne Aufpreis mitbefördert. Ausreichend sind sämtliche gültige Fahrkarten von der Einzelfahrt über das AufAchse-Ticket bis zum Deutschland-Ticket.
Bruno Sauer in den Ruhestand verabschiedet
Landrat Dr. Alexander Legler hat Bruno Sauer in den Ruhestand verabschiedet. Der Johannesberger begann 1975 seine Ausbildung zum Verwaltungsangestellten im Kommunaldienst am Landratsamt Aschaffenburg. Nach Abschluss seiner Ausbildung wurde er zunächst für den Einsatz in der Hauptverwaltung übernommen. Noch im Jahr 1978 wechselte Bruno Sauer in das Sachgebiet für Wasserrecht, bis er im Jahr 1982 zum Sachbearbeiter für die Fleischbeschau wurde.
Inflationsausgleich für Familien: KAB senkt Veranstaltungspreise
Das Bildungswerk der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) im Bistum Würzburg will Familien finanziell entgegenkommen, die an Veranstaltungen im Seminarzentrum Rückersbach, im Sankt Markushof in Gadheim oder im Tagungszentrum Schmerlenbach teilnehmen.
Kirchenradio am Sonntag: Der Weiße Sonntag
Mit dem Weißen Sonntag beschäftigen sich die Sendungen der Hörfunkredaktion des Bistums Würzburg am Sonntag, 16. April.
Zweite Auflage der „Aschaffenburger Paartage"
Zum zweiten Mal nach 2016 veranstaltet die Aschaffenburger Beratungsstelle für Ehe-, Lebens- und Familienfragen (EFL) in diesem Jahr die „Aschaffenburger Paartage“. Zwischen Mai und Juli 2023 lädt das Team zu 14 sehr unterschiedlichen Veranstaltungen ein. Das Spektrum reicht vom klassischen Vortrag über einen Tanzworkshop, einen Kochkurs, einen Outdoorparcours oder Stadtführungen bis zur Alpaka-Wandertour für Paare.