Bischof Dr. Franz Jung hat Sebastian Krems (46), Pfarrer im pastoralen Raum Kahlgrund, mit Wirkung vom 1. Dezember 2022 auch zum Geistlichen Beirat der Ackermann-Gemeinde in der Diözese Würzburg ernannt.
A3, nächtliche Teilsperrung der Anschlussstelle Würzburg/ Randersacker
Fahrbahninstandsetzungsarbeiten an der Hauptfahrbahn der BAB A3 erfordern die Sperrung der Ausfahrt von der A3 an der Anschlussstelle Würzburg/Randersacker in Fahrtrichtung Frankfurt ab Mittwoch, den 18. Januar 2023 ab 20 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, den 19. Januar 2023 um ca. 6 Uhr.
Was ändert sich 2023 im Energiebereich?
Viele neue Vorschriften sollen Verbraucherinnen und Verbraucher ab dem Jahreswechsel vor hohen Kosten für Wärme und Strom schützen.
Volle Straßen in Bayern: ADAC rechnet mit Stau vor dem Fest
Pendler, Ski- und Weihnachtsurlauberinnen und Urlauber müssen mit zusätzlichen Behinderungen vor allem am 23. Dezember rechnen Nordbayern. Nach zwei coronabedingt eher ruhigeren Weihnachtsfesten 2020 und 2021 rechnet der ADAC in diesem Jahr wieder mit deutlich volleren Autobahnen vor dem Fest.
RHI Impulse 2023: Interdisziplinärer Ausblick auf das kommende Jahr
Das Roman Herzog Institut (RHI) gibt mit seinen „Impulsen 2023" einen interdisziplinären Ausblick auf die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen des kommenden Jahres.
Spessartbund und Rotary geben märchenhaften Kulturkalender 2023 heraus
Einen Kulturkalender 2023 unter dem Motto „Märchen, Sagen, und Geschichten aus dem Spessart“ geben der Spessartbund in Kooperation mit drei Rotary-Clubs aus der Spessartregion heraus.
St 2308; Sperrung der OD Mespelbrunn für 3 Tage ab 09.12.2022
Am Freitag, den 09.12.2022 ab ca. 15.00 Uhr starten die Asphaltarbeiten für die Fahrbahndeckschicht im Bauabschnitt (2.1) der Ortsdurchfahrt Mespelbrunn.
Vollsperrung der A70/ A71 am Autobahndreieck Werntal
Die Autobahn GmbH des Bundes sperrt von Freitag, den 2. Dezember 2022 ab circa22 Uhr bis Samstag, den 3. Dezember 2022 um circa 8 Uhr sowie von Samstag, den 3. Dezember 2022 ab circa 22 Uhr bis Sonntag, den 4. Dezember 2022 um circa 8 Uhr die A70 zwischen dem Autobahndreieck Werntal und der Anschlussstelle Bergrheinfeld sowie die Verbindungsrampe von der A71 auf die A70 Richtung Bamberg im Autobahndreieck Werntal.
Weggefährten für Menschen in der Seniorenarbeit

Verabschiedet wurden (vorne von links): Regionalreferent Norbert Kraus, die Angestellten im Bürodienst Anette Göb-Müller udn Jutta Steigerwald sowie Regionalreferent Volkmar Franz. In der hinteren Reihe (von links): Pastoralreferent Bernhard Lutz, stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Seelsorge, Maria Hetterich, MAV-Vorsitzende Dorothea Weitz, Domkapitular Albin Krämer und Lucia Lang-Rachor, Leiterin der Abteilung Erwachsenenpastoral. © Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die Regionalstellen in Aschaffenburg und Schweinfurt der Fachstelle Seniorenpastoral der Diözese Würzburg werden zum 31. Dezember 2022 geschlossen. Bei einer Feierstunde am Dienstag, 22. November, im Würzburger Burkardushaus wurden Regionalreferent Volkmar Franz und Angestellte im Bürodienst Jutta Steigerwald von der Regionalstelle Aschaffenburg sowie Regionalreferent Norbert Kraus und Angestellte im Bürodienst Anette Göb-Müller von der Regionalstelle Schweinfurt verabschiedet.
Zehn Tipps der Feuerwehr für eine sichere Adventszeit
Am kommenden Sonntag, den 27.11.2022 ist der erste Advent. In die Wohnungen zieht nun vielerorts die vorweihnachtliche Stimmung mit einer entsprechenden stimmungsvollen Weihnachtsdekoration ein.
Bistum hebt Coronabeschränkungen für öffentliche Gottesdienste auf
Nachdem die bayerische Staatsregierung mittlerweile nur noch grundlegende Schutzmaßnahmen zum Schutz vor Coronainfektionen als notwendig ansieht, werden auch im Bistum Würzburg die letzten Schutzmaßnahmen für die gottesdienstlichen Feiern aufgehoben. Grund dafür ist die Einschätzung führender Virologen, dass sich die Coronapandemie zur Endemie gewandelt hat. Mehr als zweieinhalb Jahre sei man vielen Einschränkungen zum Schutz vor dem Coronavirus unterworfen gewesen.
„Faustlos“-Schulungen zur Gewaltprävention
Für die Kindertagesstätten im Landkreis Aschaffenburg besteht ab sofort die Möglichkeit, das Präventionskonzept „Faustlos" völlig kostenfrei einzusetzen und zu nutzen.
Vortrag: „Herzinfarkt bei Frauen und Männern, was ist anders?“
Am Dienstag, 29. November, findet von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr ein Vortrag zum Thema Geschlechterspezifika des Herzinfarkts im vhs-Haus in der Luitpoldstraße 2 in Aschaffenburg statt.
Kirchenradio am Sonntag: Fußball-WM in Katar
Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar ist eines der Themen bei den Sendungen der Hörfunkredaktion des Bistums Würzburg am Sonntag, 20. November.
Keine Post zur Beitragserhöhung in der gesetzlichen Krankenversicherung
Versicherte haben ein Sonderkündigungsrecht
Umtausch von Alt-Führerscheinen künftig online möglich
Sechs Millionen Autofahrerinnen und Autofahrer in Bayern mit älteren Führerscheinen können diese künftig online gegen neue umtauschen. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach stellte diese wichtige Online-Serviceleistung jetzt bei einem Ortstermin am Landratsamt Aschaffenburg vor. In zunächst drei Pilotkommunen können die Bürgerinnen und Bürger diesen Dienst jetzt nutzen, auch auf mobilen Endgeräten.
Online-Kündigung mit Hürden
Seit dem 1. Juli 2022 müssen in Deutschland tätige Unternehmen den sogenannten Kündigungsbutton auf ihren Webseiten anbieten.
Spessartbund positioniert sich zu Biosphärenreservat Spessart
Ein umfangreiches Positionspapier zum möglichen Biosphärenreservat Spessart hat die Vertreterversammlung des Spessartbundes auf ihrer Tagung am Wochenende in Mömbris nach intensiver Diskussion beschlossen. Sie folgte damit einer Beschlussvorlage des Vorstandes. Ausgearbeitet wurden weite Teile des Papiers auf einem Brain-storming-Seminar im April, an dem Vertreterinnen und Vertreter von Ortsgruppen teilnahmen.