Sommer-Konjunkturumfrage in der Metall- und Elektro-Industrie

Unternehmen
Tools
Typographie
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Die Lage in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie ist angespannt, sehr heterogen und von enormer Unsicherheit geprägt.

Lieferengpässe und Materialmangel sowie stark gestiegene Preise bei Vorprodukten, Frachtkosten, Rohstoffen und Energie wirken sich negativ auf die Geschäftserwartungen der Unternehmen aus. Dadurch können viele Aufträge nicht abgearbeitet werden. „Die Lage der Unternehmen ist sehr differenziert und die Verunsicherung groß. Aktuell sinkt die Produktion und der Blick auf die kommenden Monate ist mehrheitlich pessimistisch. Ein möglicher Erdgasstopp und generell die Erdgasknappheit hängt als großes Damoklesschwert über allem. Dazu kommt eine hohe Krankheitsquote durch die stark steigenden Corona-Fallzahlen, die den bestehenden Arbeitskräftemangel noch weiter verschärfen", erklärte Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm zur aktuellen Umfrage unter ihren Mitgliedsunternehmen, die heute in München vorgestellt wurde.

Laut Umfrage wird die aktuelle Geschäftslage zwar noch von jedem zweiten Unternehmen als gut bewertet, zu Beginn des Jahres waren es aber noch über zwei Drittel. Die Salden haben sich im Jahresverlauf praktisch halbiert und liegen fürs Inlandsgeschäft bei +35 Punkten und im Auslandgeschäft bei knapp +30 Punkten. Die Erwartungen für den weiteren Jahresverlauf sind deutlich gesunken und liegen mittlerweile im negativen Bereich. Sie liegen für das Inlandsgeschäft bei -15,6 Punkten und für das Auslandsgeschäft bei -4,3 Punkten. „Die zum Jahresbeginn erhoffte konjunkturelle Erholung ist ausgeblieben. Die negativen Erwartungen zeigen die enorme Verunsicherung in der M+E Industrie. Lediglich der weiterhin hohe Auftragsbestand hat ein stärkeres Absinken verhindert. Sollten aber die Beschaffungspreise weiter stark steigen und russische Gaslieferungen ausbleiben, dann dürfte sich das Bild drastisch ändern", erklärt Brossardt. Kernproblem der Unternehmen bleibt laut Umfrage der massive Mangel an Rohstoffen, Material und Vorprodukten. Drei von vier Unternehmen leiden unter mittelmäßigen bis starken Beeinträchtigungen durch den Materialmangel. Praktisch alle haben mit verspäteten Lieferungen zu kämpfen. „Kaum ein Unternehmen rechnet mit einer kurz- und mittelfristigen Entspannung der Lage. Wir erwarten daher aktuell einen Produktionsrückgang von mindestens zwei Prozent im Jahresdurchschnitt 2022 – und das ohne Einbeziehung eines Gas-Lieferstopps", prognostiziert Brossardt. Jüngste Umfragen und eine Studie der Prognos AG zeichnen in diesem Fall ein düsteres Bild. So müsste jedes fünfte Unternehmen seine Produktion stoppen und der Wertschöpfungsrückgang läge bundesweit bei 12,7 Prozent. „Für unseren Standort und die Beschäftigten wäre das eine Katastrophe", so Brossardt.

Bei den Investitionsplänen sind die M+E Unternehmen noch zurückhaltender als bei den Produktionsplänen: Weniger als ein Viertel will die Investitionen in den kommenden Monaten erhöhen. „Davon entfallen nur 16,5 Prozent auf Erweiterungen, aber 39 Prozent auf Ersatzbeschaffungen. Wir sehen diese Entwicklung mit Sorge. Wenn die wirtschaftlichen Schwierigkeiten unsere Firmen dazu zwingen, Erweiterungsinvestitionen und Innovationen zu verschieben und zu reduzieren, dann gefährdet das die Zukunftsfähigkeit unserer Industrie", findet Brossardt und ergänzt: „Unsere Unternehmen brauchen ausreichend Finanzmittel, ansonsten droht die Bewältigung der Transformation zu scheitern." Die Ertragslage der Unternehmen hat sich gegenüber der Umfrage im Winter nur unwesentlich verändert. Knapp 30 Prozent der Unternehmen befürchten für das Jahr 2022 eine kritische Ertragslage: 11,7 Prozent rechnen mit Verlusten, weitere 7,2 Prozent erwarten eine schwarze Null und knapp zehn Prozent gehen von einer Nettoumsatzrendite von unter zwei Prozent aus. „Das sind schon jetzt alarmierende Zahlen. Verschlechtern sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Jahresverlauf noch weiter, dürften immer mehr Unternehmen auf eine kritische Ertragslage zusteuern", so Brossardt. Die Beschäftigungspläne der M+E Unternehmen sind hingegen expansiv und haben sich gegenüber der Winterumfrage noch einmal verbessert. „Mehr als jedes zweite Unternehmen plant einen Beschäftigungsaufbau. Im Jahresverlauf wird die Beschäftigung um rund 10.000 Stellen auf dann 855.000 Personen zum Jahresende 2022 zunehmen. Das sind 17.000 weniger als zum Höchststand im Juni 2019", so Brossardt.

Im Hinblick auf die anstehende Tarifrunde in der bayerischen M+E Industrie warnen die Arbeitgeberverbände bayme vbm aber vor falschen Schlüssen für die Lohnforderung. „Die aktuell hohe Inflation dürfen wir nicht durch hohe Tarifabschlüsse zementieren, die den Unternehmen die Luft für Zukunftsinvestitionen nehmen. Dadurch gäbe es nur Verlierer – sowohl bei den Beschäftigten als auch bei den Unternehmen. Fakt ist, dass die Tarifentgelte seit 2018 um über neun Prozent gestiegen sind. Die Sonderzahlungen T-ZUG A, T-ZUG B und das Transformationsgeld wachsen mit den künftigen Tarifsteigerungen mit. Hingegen leiden unsere Unternehmen unter enormen Preis- und Kostensteigerungen, die nicht einfach an Kunden weitergegeben werden können. Wir müssen aufpassen, nicht zu überziehen", so Brossardt.


PS: Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von Aschaffenburg News!