Aschaffenburg News - Förderung von Öko-Kleinprojekten

Förderung von Öko-Kleinprojekten

Politik
Typographie
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Die Öko-Modellregion im Landkreis Aschaffenburg fördert für das Jahr 2024 Öko-Kleinprojekte. Eine Einreichung von Projektanträgen ist bis zum 1. Februar 2024 möglich. Durch die Förderung von Kleinprojekten sollen die Bio-Wertschöpfungskette und das Bewusstsein in der Bevölkerung für Bio-Lebensmittel vorangetrieben werden.

Ein Kleinprojekt darf dabei ein Gesamtvolumen von 20.000 Euro netto nicht übersteigen. Das Kleinprojekt darf noch nicht begonnen sein und muss bis zum 20. September 2024 umgesetzt und abgerechnet werden. Der maximale Fördersatz beträgt 50 Prozent – maximal 10.000 Euro.

Teilnehmen dürfen sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen, Verbände, Vereine und öffentliche Einrichtungen, wenn der Betrieb im Landkreis Aschaffenburg liegt. Voraussetzung ist eine Bio-Zertifizierung laut EU-Öko-Verordnung 2018/848 oder, im Falle der Umstellung, ein unterschriebener Kontrollvertrag.

Für weitere Informationen steht Interessierten die Projektmanagerin der Öko-Modellregion im Landkreis Aschaffenburg telefonisch unter 06021/394-276 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.

Der Landkreis Aschaffenburg ist eine der 35 staatlich anerkannten Öko-Modellregionen in Bayern. Die Öko-Modellregionen sind ein Bestandteil des Landesprogramms "BioRegio 2030", mit dem die Staatsregierung das Ziel von 30 Prozent Ökolandbau bis zum Jahr 2030 verfolgt. Hierbei fördert das Landwirtschaftsministerium Projekte und Förderstellen.


PS: Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von Aschaffenburg News!

Kommentar schreiben

Senden