Aschaffenburg News - Aktuelles

Foto: Ralf Hettler

Bei einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2307 bei Hösbach wurde eine Opel-Fahrerin schwer verletzt. Kurz vor 22.30 Uhr war die 19-Jährige auf der Staatsstraße von Schimborn kommend in Richtung Hösbach unterwegs. Nach einer Rechtskurve kam sie aus bisher ungeklärten Gründen nach links von der Fahrbahn ab. Der Opel prallte gegen einen massiven Baum und kam schließlich auf einem Feldweg zum Stehen.

Die Regierung von Unterfranken hat dem Markt Hösbach (Landkreis Aschaffenburg) 236.300 Euro für den Kauf einer Drehleiter DLA (K) 23/12 für die Freiwillige Feuerwehr Hösbach bewilligt. Durch diese Beschaffungsmaßnahme wird eine Drehleiter DLK 23/12 mit Baujahr 2004 ersetzt.

Am Dienstag, 28. März, trafen sich die CSU-Mitglieder aus der Marktgemeinde Hösbach zur Aufstellung ihres Bürgermeisterkandidaten für die Wahl am 08. Oktober. Bei der Versammlung nominierten die Anwesenden Frank Houben, der sich somit zum zweiten Mal um das Amt des Rathauschefs bewirbt.

Rote Bank vor dem Bibliothekszentrum in Hösbach.

Landrat Dr. Alexander Legler (CSU) hat am 21. März 2023 in Hösbach eine Rote Bank ihrer Bestimmung übergeben. Die Rote Bank steht als Zeichen gegen häusliche und sexualisierte Gewalt. Sie soll einen Beitrag leisten, für das Thema ein Bewusstsein zu schaffen und zu sensibilisieren. Daneben hilft sie, auf die Beratungs- und Hilfseinrichtungen sowie deren Angebote hinzuweisen und soll Betroffene ermutigen, sich dorthin zu wenden.

In der Nacht zum Samstag geriet ein 38-Jähriger ins Visier einer Streife der Aschaffenburger Verkehrspolizei. Gegen den Mann bestand ein offener Haftbefehl. Ein Bekannter, der ihm Bargeld zur Dienststelle bringen wollte, hat ein wichtiges Detail vergessen. Gegen 23:30 Uhr wurde der 38-Jährige am Freitag mit seinem Renault auf der A3 bei Bessenbach einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass gegen den Mann ein aktueller Haftbefehl besteht, der allerdings gegen Zahlung einer Geldstrafe von 700 Euro abgewendet werden kann.

Von links: 1. Bürgermeister Michael Baumann, Staatsministerin Judith Gerlach, Digitalisierungsbeauftragter Matthias Geis.

Die Bayerische Digitalministerin Judith Gerlach (CSU) hat das 200. „Digitale Amt“ im Freistaat ausgezeichnet. Das Prädikat geht an den Markt Hösbach in Unterfranken. Die vom Digitalministerium verliehene Auszeichnung ehrt Gemeinden, Städte und Landkreise, die ihren Bürgern mindestens 50 Verwaltungsleistungen digital anbieten.

Foto: 5vision.media

Durch ein schnelles Eingreifen der örtlichen Feuerwehren konnte nach dem Brand einer Garage am Sonntagabend in Hösbach Schlimmeres verhindert werden. Die Kriminalpolizei hat vor Ort ihre Ermittlungen aufgenommen. Die Mitteilung über den Brand einer Garage in der Ankerstraße ging gegen 17:30 Uhr bei der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst ein.

Bischof Dr. Franz Jung mit dem neu gewählten Vorstand des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Würzburg: (vorne von links) Geschäftsführer Florian Liebler, stellvertretender Vorsitzender Ralf Sauer, Michaela Wettering, Andrea Czech, Bischof Dr. Franz Jung und Andrea Schreck; (hinten von links) Vorsitzender Dr. Michael Wolf, Andreas Wacker und stellvertretende Vorsitzende Andrea Mantel. © Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)

Dr. Michael Wolf startet in seine zweite Amtsperiode als Vorsitzender des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Würzburg. Bei der konstituierenden Vollversammlung des Diözesanrats von Freitag bis Samstag, 14. bis 15. Oktober, im Exerzitienhaus Himmelspforten in Würzburg wählten die Delegierten den 61-Jährigen aus Hösbach (Landkreis Aschaffenburg) mit überwältigender Mehrheit für die kommenden vier Jahre erneut an die Spitze des diözesanen Laiengremiums.

Am Sonntag waren Betrüger mit ihrer Masche über WhatsApp erfolgreich. Sie schrieben einer 62-Jährigen eine WhatsApp, gaben sich darin als Sohn aus und täuschten eine finanzielle Notlage vor. Die Täter erbeuteten auf diese Weise knapp 2.800 Euro. Die Polizei ermittelt und warnt vor der dreisten Masche, die sich mit einiger Vorsicht relativ leicht durchschauen lässt.

Die Regierung von Unterfranken hat dem Markt Hösbach (Landkreis Aschaffenburg) 36.000 Euro für den Kauf zweier Mehrzweckfahrzeuge MZF bewilligt (je Fahrzeug 18.000 Euro).  Die neuen Fahrzeuge sind für die Freiwilligen Feuerwehren Hösbach-Bahnhof und Winzenhohl vorgesehen. Sie ersetzen zwei Mehrzweckfahrzeuge MZF mit jeweils Baujahr 2001.

Anzeige
Anzeige

online werben

Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

vogler banner neu

Kontakt (3)

Direkter eMail-Kontakt zur Aschaffenburg.News-Redaktion

-> hier klicken