Mit den Zukunftsaufgaben des Naturschutzes im Spessartbund befassten sich die Teilnehmer*innen eines „Naturschutzstammtisches“ im Wanderheim der Natur- und Wanderfreude Rottenberg zu dem das für den Naturschutz zuständige Vorstandsmitglied, Linda Stahl, eingeladen hatte. Ihrer Einladung waren 20 Naturschutzwarte*innen und interessierte Mitglieder aus den bayerischen und hessischen Ortsgruppen gefolgt.
Markt Hösbach
Rottenberg: Unter Drogeneinfluss mit überhöhter Geschwindigkeit und ohne Licht unterwegs
Am Samstag, gegen 21:00 Uhr, fiel einer Zivilstreife der Polizeiinspektion Aschaffenburg zunächst in Bessenbach ein BMW auf, welcher ohne Licht und mit deutlicher überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Sailauf unterwegs war. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle in Rottenberg wurden beim 18-jährigen Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt, zudem räumte er den Konsum von Betäubungsmitteln ein. Während der Kontrolle fiel den Beamten ein weiterer Pkw auf, welcher sich zunächst mit überhöhter Geschwindigkeit der Kontrollstelle näherte, dann jedoch wenden wollte, um sich einer Kontrolle zu entziehen.
Jugendfeuerwehr Feldkahl-Rottenberg sammelt Christbäume ein
Am Samstag, 8. Jaunuar, hat die Freiwillige Feuerwehr Feldkahl-Rottenberg in Rottenberg die Christbäume eingesammelt. Diese wurden anschließend nach Eichenberg gefahren, wo diese zu einem späteren Zeitpunkt verbrannt werden. Die Jugendfeuerwehr bedankt sich herzlich für die Spenden. Die Veranstaltung fand unter den aktuellen Corona-Regelungen statt.
Alkoholisiert gegen geparkten Pkw gefahren
Am Freitag, gegen 19:15 Uhr, stieß eine 73-jährige Daimlerfahrerin in der Georg-Blass-Straße in Rottenberg im Vorbeifahren gegen einen dort abgestellten BMW.
Hösbach: Fahrräder im Wert von 3.000 Euro geklaut
Bereits am Donnerstag wurden zwischen 09:30 Uhr und 16:00 Uhr zwei Fahrräder im Gesamtwert von ca. 3.000,- € aus einem Schuppen in der Gräfenbergstraße entwendet. Bei der Anzeigenerstattung stellte sich heraus, dass zunächst ein Fahrrad der Marke „Specialized“ und später noch ein zweites der gleichen Marke. Beide sollen verschlossen in einem Schuppen gestanden haben.