Hier bilden Kinder andere Kinder zu Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit aus und lernen Spannendes über die Klimakrise. Mitmachen können Kinder zwischen 9 und 14 Jahren. Die Teilnehmenden können sich im Nachgang an die Akademie an einer Baumpflanzaktion beteiligen. In der Akademie lernen die Kinder ganz konkret, wie die Klimakrise ihre Zukunft und das Leben von Menschen weltweit bedroht. Das hören sie nicht von einem Erwachsenen, sondern von anderen jungen Menschen. Denn Kinder hören Gleichaltrigen viel lieber zu. Die Kinder entwickeln in Gruppen selbst Aktionen für ihre Zukunft und pflanzen mit ihren eigenen Händen Bäume. Ein Rhetoriktraining schult sie im selbstsicheren Auftreten – denn als Botschafter*innen haben sie ja eine Botschaft, die sie hinaustragen wollen! Die Akademien sind als offizielle Maßnahme der UN-Dekade „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet und werden vom Bundesumweltministerium empfohlen. Plant-for-the-Planet ist eine Kinder- und Jugendinitiative, die 2007 der damals neunjährige Felix Finkbeiner ins Leben rief. Im Mai 2018 wurde er für sein Engagement von Bundespräsident Steinmeier mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Die Akademie Mainaschaff wird ermöglicht durch das Engagement von Moritz Sammer, Erster Bürgermeister der Gemeinde Mainaschaff, der Ascapha - Grund- und Mittelschule Mainaschaff, der Vanessa Weber Stiftung, der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau und der Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg. Kinder können sich unter folgendem Link kostenlos anmelden, https://www.plant-for-the-planet.org/de/academies/view/?id=701Jz000008ATc2IAG. Interessierte Lehrer*innen und Eltern können sich ebenfalls als Begleitperson anmelden.
Über Plant-for-the-Planet: Plant-for-the-Planet ist eine Stiftung, die Jung und Alt befähigt, Wälder wiederherzustellen und für Klimagerechtigkeit zu kämpfen. Dazu empowern wir Kinder und Jugendliche, stellen Ökosysteme wieder her, forschen, bieten kostenlose Software Tools und Beratung für Renaturierungsorganisationen auf der ganzen Welt.