Aschaffenburg News - Heigenbrücken

Kranzniederlegung (von links) durch Wolfgang Beyer (Spessartbundvorstand Kultur), Henning Kaul und Spessartbund-Vorstandssprecher Michael Seiterle.

Als Ort der Ruhe, des Besinnens und des Gedenkens, an dem man die Unruhe des Alltags ablegen könne, beschrieb Michael Seiterle, Vorstandssprecher des Spessartbundes, stellvertretend für den erkrankten Präsidenten Prof Dr. Winfried Bausback die Gedenkstätte am Pollasch. Angereist zur Gedenkfeier, die von Vorstandmitglied Wolfgang Beyer moderiert wurde, waren am 8. Oktober 2022 rund 400 Vertreterinnen und Vertreter von Ortsgruppen im Spessartbund. An sie gewandt plädierte Seiterle dafür, die Erinnerung an die verstorbenen Mitglieder wach zu halten und von ihnen zu erzählen.

Die Regierung von Unterfranken hat der Gemeinde Heigenbrücken (Landkreis Aschaffenburg) 18.000 Euro für den Kauf eines Mehrzweckfahrzeugs MZF für die Freiwillige Feuerwehr Heigenbrücken bewilligt. Durch diese Beschaffungsmaßnahme wird ein Mehrzweckfahrzeug MZF, Baujahr 2007, ersetzt. Das Mehrzweckfahrzeug ist vorwiegend zur Errichtung einer Führungsstelle sowie zum Transport von Mannschaft und Gerät bestimmt.

Am Donnerstagnachmittag (25.08.2022) wurden gegen 13:50Uhr die freiwilligen Feuerwehren Heigenbrücken, Laufach, Jakobsthal, Heinrichsthal, Waldaschaff, Neuhütten, Kleinkahl, Schöllkrippen, Goldbach, Feldkahl-Rottenberg, Eichenberg, Hösbach-Bahnhof und Glattbach zum Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens nach Heigenbrücken gerufen. In der Verlängerung der Wendelinusstraße brannte eine Blechhalle in der landwirtschaftliche Geräte gelagert waren, sowie daran angebaute Scheitholzstapel mit Insgesamt etwa 100m Länge.

Am Donnerstag (12.05.2022) wurden gegen 17:25 Uhr die Feuerwehren Heigenbrücken und Jakobsthal erneut nach Heigenbrücken in den Kurpark zu einem Brand der Freilichtbühne alarmiert. Vor Ort eingetroffen konnte der Brand im rückwärtigen Bereich des Daches und angrenzenden Bäumen rasch durch zwei Trupps mit C-Rohr unter schwerem Atemschutz abgelöscht werden. Aufwendiger gestalteten sich die Nachlöscharbeiten.

Am Karsamstag (16.04.22) um 13:46 Uhr wurde die Feuerwehr zusammen mit dem Rettungsdienst in die Hauptstraße nach Heigenbrücken zu einer Feuermeldung alarmiert. Schon auf der Anfahrt war eine Rauchentwicklung zu erkennen. Ein tatsächlicher Brand wurde durch die Lagemeldung des ersteintreffenden Gruppenführers bestätigt. Sofort wurden weitere Feuerwehrkräfte nachalarmiert.

Anzeige
Anzeige

online werben

Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

vogler banner neu

Kontakt (3)

Direkter eMail-Kontakt zur Aschaffenburg.News-Redaktion

-> hier klicken